Konzept für einen Therapiepark für Schlaganfallpatienten

CHF 65.40
Auf Lager
SKU
O9FNE27QOLH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

In Deutschland ist Schlaganfall eine der ersten Ursachen für bleibende Behinderungen. Der Rehabilitationsprozess ist möglich auf Grund der Reorganisations- und Plastizitätsfähigkeit des Gehirns. Die gesunden Strukturen übernehmen die Funktionen der lädierten. Dieser Prozess ist abhängig von repetitivem Üben, von der Aufmerksamkeit, Motivation, Emotion und dem Gedächtnis. Die Anregung der Sinneswahrnehmung hat dabei auch eine wichtige Funktion, indem vorhandene Synapsen verstärkt werden und neue entstehen können. Auf dieses Fundament baut das Konzept für den hier beschriebenen Therapiepark auf. Durch das vielfältige Angebot an Sinnesreizen und dessen Eingebundensein in Emotionen, Aufmerksamkeit und bekannte Erfahrungen soll die Bildung neuer Synapsen gefördert werden. Hier sollen die stimmulierende Wirkung von Garten, Tieren und Bewegung genutzt werden, nicht um herkömmliche Therapien zu ersetzen, sondern um diese zu ergänzen.

Autorentext

Lilian Dienel ist eine praktizierende Physiotherapeutin in Portugal, die ihre Ausbildung in Leipzig durchführte und an der FH OOW Emden ihren Bachelor-Grad in Physiotherapie erlangte. In ihrer beruflichen Laufbahn strebt sie die Umsetzung eines Therapieparks an, wie es in diesem Buch beschrieben wird.


Klappentext

In Deutschland ist Schlaganfall eine der ersten Ursachen für bleibende Behinderungen. Der Rehabilitationsprozess ist möglich auf Grund der Reorganisations- und Plastizitätsfähigkeit des Gehirns. Die gesunden Strukturen übernehmen die Funktionen der lädierten. Dieser Prozess ist abhängig von repetitivem Üben, von der Aufmerksamkeit, Motivation, Emotion und dem Gedächtnis. Die Anregung der Sinneswahrnehmung hat dabei auch eine wichtige Funktion, indem vorhandene Synapsen verstärkt werden und neue entstehen können. Auf dieses Fundament baut das Konzept für den hier beschriebenen Therapiepark auf. Durch das vielfältige Angebot an Sinnesreizen und dessen Eingebundensein in Emotionen, Aufmerksamkeit und bekannte Erfahrungen soll die Bildung neuer Synapsen gefördert werden. Hier sollen die stimmulierende Wirkung von Garten, Tieren und Bewegung genutzt werden, nicht um herkömmliche Therapien zu ersetzen, sondern um diese zu ergänzen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639351026
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pflege
    • Größe H218mm x B149mm x T10mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639351026
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-35102-6
    • Titel Konzept für einen Therapiepark für Schlaganfallpatienten
    • Autor Lilian Dienel
    • Untertitel Entwicklung eines Therapieparkkonzepts zur Unterstützung der Rehabilitation von Schlaganfallpatienten durch Anregung der Sinneswahrnehmung
    • Gewicht 158g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 92

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.