Konzept und Projekt zur Integration moderner Fertigungsverfahren
Details
Aufgrund der Praxiserfahrung des Autors, als Glasermeister und diplomierter Glasbautechniker, hat er sich an seiner Schule für die neuesten computergestützten Technologien für die Be- und Verarbeitung von Flachglas entschieden und es ist ihm ein großes Anliegen, diese Technik seinen Schüler/innen weiterzugeben. Da seine Schule mit einem Waterjet (Wasserstrahlschneider) - eine der neuesten Maschinen auf dem Markt - ausgestattet ist, wird dies den klassischen Werkstättenunterricht automatisch und grundsätzlich verändern. Es werden Vergleiche zwischen der Handarbeit und CNC gesteuerten Maschinen angestellt werden bzw. wird es verstärkt notwendig sein, fächerübergreifend zu unterrichten. Die Kombination Werkstättenunterricht mit computerunterstütztem Fachzeichnen muss forciert werden.
Autorentext
Jahrgang 1979 Ing. Johannes Fiechtl, BEd Vier Jahre Glasfachschule-Kramsach, anschließend Aufbaulehrgang für Glasbautechnik und Meisterprüfung, jahrelange Berufserfahrung in mehreren Betrieben, seit 2009 Berufsschullehrer Fachgruppe II an der Tiroler Fachberufsschule für Glastechnik in Kramsach
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639478822
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639478822
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-47882-2
- Veröffentlichung 04.09.2013
- Titel Konzept und Projekt zur Integration moderner Fertigungsverfahren
- Autor Johannes Fiechtl
- Untertitel Flachglasbearbeitung im Werkstttenunterricht
- Gewicht 155g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 92