Konzepte der Elektromobilität
Details
Gesellschaft und Politik knpfen groe Hoffnung an die Elektromobilitt. Allerdings wird sehr kontrovers diskutiert, ob und wie eine umfassende und nachhaltige Verbreitung von Elektrofahrzeugen erreichbar ist. Fr die Fortsetzung dieser Debatte ist es wichtig, die Ergebnisse aus der Vielzahl von Frderprogrammen und Studien, die in den letzten Jahren mit unterschiedlichen Fragestellungen und Perspektiven angestoen wurden, in einem umfassenden berblick zusammenzufhren dieser Aufgabe unterziehen sich die Autor/inn/en dieses Bandes. Sie prsentieren hier eine mit zahlreichen Fakten und Daten untermauerte Gesamtschau ber den technischen Entwicklungsstand, aussichtsreiche Erstmrkte, Markthochlaufszenarien sowie politische Aktivitten und veranschaulichen im Rahmen einer ganzheitlichen Bewertung die kologische, konomische und soziale Dimension der Integration von Elektrofahrzeugen in die heutigen Verkehrs- und Energiesysteme. Auf dieser Basis diskutieren sie Handlungsoptionen und liefern die Grundlage fr politische Entscheidungen ber Ziele und Manahmen. Als Baustein einer nachhaltigen Entwicklung hat die Elektromobilitt groes Potenzial, dessen Entfaltung freilich Zeit und geeignete Rahmenbedingungen erfordert.
Klappentext
Gesellschaft und Politik knüpfen große Hoffnung an die Elektromobilität. Allerdings wird sehr kontrovers diskutiert, ob und wie eine umfassende und nachhaltige Verbreitung von Elektrofahrzeugen erreichbar ist. Für die Fortsetzung dieser Debatte ist es wichtig, die Ergebnisse aus der Vielzahl von Förderprogrammen und Studien, die in den letzten Jahren mit unterschiedlichen Fragestellungen und Perspektiven angestoßen wurden, in einem umfassenden Überblick zusammenzuführen - dieser Aufgabe unterziehen sich die Autor/inn/en dieses Bandes. Sie präsentieren hier eine mit zahlreichen Fakten und Daten untermauerte Gesamtschau über den technischen Entwicklungsstand, aussichtsreiche Erstmärkte, Markthochlaufszenarien sowie politische Aktivitäten und veranschaulichen im Rahmen einer ganzheitlichen Bewertung die ökologische, ökonomische und soziale Dimension der Integration von Elektrofahrzeugen in die heutigen Verkehrs- und Energiesysteme. Auf dieser Basis diskutieren sie Handlungsoptionen und liefern die Grundlage für politische Entscheidungen über Ziele und Maßnahmen. Als Baustein einer nachhaltigen Entwicklung hat die Elektromobilität großes Potenzial, dessen Entfaltung freilich Zeit und geeignete Rahmenbedingungen erfordert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836081382
- Genre Politik & Wirtschaft
- Auflage 1. Aufl.
- Editor Möckel
- Schöpfer Anja Peters, Claus Doll, Patrick Plötz
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 302
- Herausgeber Edition Sigma
- Größe H211mm x B149mm x T25mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836081382
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8360-8138-2
- Veröffentlichung 30.11.2013
- Titel Konzepte der Elektromobilität
- Autor Anja Peters , Claus Doll , Patrick Plötz , Andreas Sauer , Wolfgang Schade , Axel Thielmann , Martin Wietschel , Christoph Zanker
- Untertitel Ihre Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt
- Gewicht 395g
- andere F. Kley, M. Möckel