Konzepte der sozialen Vernetzung in der Zahnmedizin

CHF 45.65
Auf Lager
SKU
3ST7QHKNQ5R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Mit dem Thema "Soziale Netzwerke" führen die Autoren die Idee eines kontinuierlichen Informationsflusses, insbesondere in Wissenschaft und Technologie, und die Möglichkeit des Austauschs, der Beteiligung und der Kommunikation bei der Wissensproduktion ein. Angesichts der großen Veränderungen, die in den Wissensbereichen, in diesem Fall in der Zahnmedizin, durch die wissenschaftliche und technologische Entwicklung stattgefunden haben und die neue Formen der Mensch-Maschine-Beziehung begründen, gewinnen Kommunikationssysteme besondere Dynamik und bestimmen die Konformation der Netzwerkgesellschaft. In diesem Netzwerkszenario entsteht das CRAIfousp, das sich einem neuen pädagogischen Vorschlag gegenübersieht, der mit der Anpassung neuer Studien- und Lernformen zusammenhängt, wie z. B. dem Informationsaustausch zwischen Studierenden, Lehrkräften und Bibliothekaren, einem Lernmodell, das auf dem Konzept "Lernen lernen" basiert. Es handelt sich um Räume, die der Information und Weiterbildung gewidmet sind. Die Bibliothek wird Lehre und Forschung unterstützen und die Möglichkeit bieten, Materialien für eine ausbildungs- und informationsorientierte Ergänzung der Anforderungen der neuen Studienpläne zu erstellen.

Autorentext

Moacyr Domingos Novelli - Professore associato libero della Scuola di Odontoiatria dell'Università di San Paolo. Lúcia Maria S. V. Costa Ramos - Dottoranda della Scuola di Comunicazione e Arti dell'Università di São Paulo e bibliotecaria. Maria Cláudia Pestana - Bibliotecaria ed esperta di gestione dei sistemi e dei servizi informativi e di insegnamento nell'istruzione superiore.


Klappentext

Mit dem Thema "Soziale Netzwerke" führen die Autoren die Idee eines kontinuierlichen Informationsflusses, insbesondere in Wissenschaft und Technologie, und die Möglichkeit des Austauschs, der Beteiligung und der Kommunikation bei der Wissensproduktion ein. Angesichts der großen Veränderungen, die in den Wissensbereichen, in diesem Fall in der Zahnmedizin, durch die wissenschaftliche und technologische Entwicklung stattgefunden haben und die neue Formen der Mensch-Maschine-Beziehung begründen, gewinnen Kommunikationssysteme besondere Dynamik und bestimmen die Konformation der Netzwerkgesellschaft. In diesem Netzwerkszenario entsteht das CRAIfousp, das sich einem neuen pädagogischen Vorschlag gegenübersieht, der mit der Anpassung neuer Studien- und Lernformen zusammenhängt, wie z. B. dem Informationsaustausch zwischen Studierenden, Lehrkräften und Bibliothekaren, einem Lernmodell, das auf dem Konzept "Lernen lernen" basiert. Es handelt sich um Räume, die der Information und Weiterbildung gewidmet sind. Die Bibliothek wird Lehre und Forschung unterstützen und die Möglichkeit bieten, Materialien für eine ausbildungs- und informationsorientierte Ergänzung der Anforderungen der neuen Studienpläne zu erstellen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208687120
    • Genre Bildungswesen
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 56
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786208687120
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-68712-0
    • Veröffentlichung 26.02.2025
    • Titel Konzepte der sozialen Vernetzung in der Zahnmedizin
    • Autor Moacyr Domingos Novelli , Lúcia Maria S. V. C. Ramos , Maria Cláudia Pestana
    • Untertitel Pdagogische Modelle und Unterricht
    • Gewicht 102g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470