Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Konzepte der Sozialplanung
Details
Sozialplanung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ökonomisierung sozialer Dienstleistungen, Wirkungsorientierung, Sozialraumbudgets diese und viele weitere Stichworte der aktuellen Fachdebatten machen deutlich, dass Planung, Steuerung und exakte Zielausrichtung in der Erbringung sozialer Dienstleistungen für Kommunen wie freie Träger kontinuierlich wichtiger werden. Das Lehrbuch zu Konzepten der Sozialplanung wie auch der Band zu Verfahren und Handlungsfeldern bietet Studierenden in den Fachbereichen Soziale Arbeit aber auch anderer Gesellschafts- und Sozialwissenschaften einen optimalen Einstieg in ein grundlegendes Modul ihrer Hochschulausbildung.
Autorentext
Dr. Anselm Böhmer ist Professor an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.
Inhalt
Konzeptionelle Voraussetzungen der Sozialplanung.- Konzeptionelle Grundlagen der Sozialplanung.- Perspektiven: Soziale Arbeit als Akteurin in kommunalpolitischen Räumen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658034443
- Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658034443
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-03444-3
- Veröffentlichung 28.11.2014
- Titel Konzepte der Sozialplanung
- Autor Anselm Böhmer
- Untertitel Grundwissen für die Soziale Arbeit
- Gewicht 226g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 155