Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Konzepte für die Behandlung der Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen
Details
Ziel dieser Studie war es, die theoretischen Grundlagen zu verstehen, die im Diskurs von 17 psychosozialen Fachkräften vorhanden sind, die in drei Modellen der Betreuung von Drogenabhängigen arbeiten. Die Daten wurden mithilfe eines Fragebogens erhoben und entsprechend dem theoretischen/epistemologischen Rahmen des jeweiligen Ansatzes und der jeweiligen Einrichtung in drei Analysekategorien eingeteilt: das biomedizinische Modell (Klinik), das soziokulturelle Modell (Psychosoziales Betreuungszentrum) und das psychosoziale Modell (Therapeutische Gemeinschaften). Es wurde festgestellt, dass die teilnehmenden Fachleute keine spezifische Definition der Begriffe "abhängig" und "Behandlung" der chemischen Abhängigkeit haben. Es wurde auch festgestellt, dass die Ansätze der Fachleute manchmal im Widerspruch zu den Methoden und Ideologien der untersuchten Einrichtungen stehen können.
Autorentext
Psicólogo, especializado en dependencia química y Máster en Psicología. Es profesor universitario con experiencia en psicología clínica y evaluación psicológica, con énfasis en dependencia química. Trabaja principalmente en la estructuración de servicios de tratamiento, desarrollo, análisis, evaluación e implementación de programas terapéuticos.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208148539
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208148539
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-14853-9
- Veröffentlichung 30.09.2024
- Titel Konzepte für die Behandlung der Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen
- Autor Aislan José de Oliveira
- Untertitel Auswirkungen auf Fachkrfte der psychischen Gesundheit verstehen
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52