Konzepte objektorientierter Programmierung
Details
Das Buch macht den Leser mit den grundlegenden Konzepten objektorientierter Programmierung vertraut, insbesondere mit Objekten, Klassen, Kapselung, Vererbung und dynamischem Binden. Darüber hinaus beschreibt es, wie mit Hilfe dieser Konzepte Schnittstellen modelliert werden können. Gleichzeitig führt das Buch in die moderne objektorientierte Programmiersprache Java ein und bietet dem Leser damit das praktische Rüstzeug, um die Konzepte gekonnt umzusetzen und zu vertiefen.
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
"... Poetzsch-Heffter stellt die konzeptionellen und programmiersprachlichen Aspekte der ooP zum gegenseitigen Nutzen dar jedes Konzept wird von ihm zuerst unabhängig von einer konkreten Programmiersprache erklärt und in seiner Zielsetzung verdeutlicht, bevor dann die programmiersprachliche Umsetzung hauptsächlich in Java an der Reihe ist. Poetzsch-Heffters Ausgangspunkt ist also eine konzeptionell-strukturierte Einführung in die ooP nach dem Motto: Lerne die Grundlagen, verstehe das Beispiel (in Java) und setze es dann mit einer beliebigen Sprache um ..." (http://www.amazon.de/Konzepte-objektorientierter-Programmierung-Einf%C3%BChrung-Examen-Press/dp/3540894705/ref=cm_cr_pr_product_top)
Inhalt
Objektorientierung: Ein Einstieg.- Objekte, Klassen, Kapselung.- Vererbung und Subtyping.- Bausteine für objektorientierte Programme.- Objektorientierte Programmgerüste.- Parallelität in objektorientierten Programmen.- Programmierung verteilter Objekte.- Zusammenfassung, Varianten, Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540894704
- Genre Programmiersprachen
- Auflage 2., überarb. Aufl. 2009
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 352
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Größe H235mm x B155mm x T21mm
- Jahr 2009
- EAN 9783540894704
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-540-89470-4
- Veröffentlichung 18.02.2009
- Titel Konzepte objektorientierter Programmierung
- Autor Arnd Poetzsch-Heffter
- Untertitel Mit einer Einführung in Java
- Gewicht 563g