Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Konzepte und Theorien der Sozialen Arbeit
Details
Kompakter Theorieüberblick für Studium und Praxis der Sozialen Arbeit mit Fallbeispielen und prüfungsrelevantem Wissen.
Dieses Buch bietet einen fundierten und praxisnahen Überblick über die wichtigsten Theorien der Sozialen Arbeit ideal für Studierende und Fachkräfte. Ob Freud, Erikson, Rogers, Bandura hier werden zentrale Theorieansätze kompakt und verständlich dargestellt. Jede Theorie wird konkreten Praxisbeispielen aufbereitet ideal zur Prüfungsvorbereitung und zur Reflexion eigener Fallarbeit. Eine wertvolle Grundlage für das professionelle Handeln in Jugendhilfe, Beratung, Gemeinwesenarbeit, Migrationsarbeit und weiteren Feldern. Didaktisch durchdacht, mit prüfungsrelevanten Zusammenfassungen ist es sowohl ein Lernbuch als auch ein Nachschlagewerk für die Praxis.
Autorentext
Felice Schäfer ist Autorin und Expertin für Bildungsmedien mit einem besonderen Fokus auf praxisnahe Inhalte. Ihre Veröffentlichungen zeichnen sich durch eine klare Struktur, didaktisch fundierte Aufbereitung und hohe Anwendbarkeit in Privatleben und Beruf aus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783819778599
- Auflage 5. Aufl.
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Größe H10mm x B125mm x T190mm
- EAN 9783819778599
- Titel Konzepte und Theorien der Sozialen Arbeit
- Autor Felice Schäfer
- Untertitel Verständliche Theorie, Prüfungswissen und Praxisbeispiele für Studierende
- Gewicht 164g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 160
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Schul- & Lernbücher