Konzepte und Wirkungen des Transfers Dualer Berufsausbildung
Details
Der Sammelband führt die verschiedenen Facetten der Transferforschung der international vergleichenden Berufsbildungsforschung zusammen. Dabei werden sowohl Befunde aus Projekten und länderbasierten Studien diskutiert als auch theoretische sowie pragmatische Ansätze referiert. Das Werk bietet somit einen umfassenden Überblick über die aktuellen Erkenntnisse und greift dabei auch historische Entwicklungen sowie interdisziplinäre Ansätze auf.
Autorentext
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler ist Abteilungsleiter im Institut Technik und Bildung (ITB) der Universität Bremen.
Prof. Dr. Martina Fuchs leitet das Wirtschafts- und Sozialgeographische Institut (WiSo-Fakultät) an der Universität zu Köln.****
Prof. Dr. Matthias Pilz ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialpädagogik an der Universität zu Köln.****
Inhalt
Historische Entwicklung des Berufsbildungstransfers.- Stand der Forschung zum Berufsbildungstransfer aus Sicht verschiedener Disziplinen.- Meta-Studie zur Transferierbarkeit von Berufsbildung.- Hemmende und fördernde Faktoren im Transfer.- Betriebliche Qualifizierungsstrategien deutscher multinationaler Unternehmen in Emerging Economies.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658231842
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bildungswesen
- Editor Michael Gessler, Martina Fuchs, Matthias Pilz
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 633
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Größe H210mm x B148mm x T35mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658231842
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-23184-2
- Veröffentlichung 31.08.2018
- Titel Konzepte und Wirkungen des Transfers Dualer Berufsausbildung
- Untertitel Internationale Berufsbildungsforschung
- Gewicht 820g