Konzepte zur Besteuerung des Einkommens

CHF 83.80
Auf Lager
SKU
N9O0QQ5V9D0
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 27.10.2025 und Di., 28.10.2025

Details

Die Einkommensteuer wird oftmals als Königin der
Steuern bezeichnet - zu Recht, geht man von
ihrer Breitenwirkung und ihrer hohen fiskalischen
Bedeutung für die öffentliche Hand aus. Die
Besteuerung des Einkommens setzt voraus, dass der
Begriff Einkommen konkret definiert ist.
Einhergehend mit dem Siegeszug der Einkommensteuer im

  1. Jahrhundert entstanden zahlreiche umfassende
    Diskussionen um den richtigen Einkommensbegriff.
    Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Vorstellung
    und Bewertung der wesentlichen theoretischen
    Konzepte, die zum Ziel haben, den Einkommensbegriff
    aus wissenschaftlicher Perspektive
    herzuleiten und näher zu bestimmen. Vorrangig wird
    dabei auf diejenigen Dogmen Bezug genommen, die
    Eingang in die Gesetzespraxis der
    Einkommensbesteuerung fanden, wie z. B. die
    Quellentheorie, die Reinvermögenstheorie sowie die
    neuere Markteinkommenstheorie. Zunächst erfolgt ein
    ein Überblick über die Entstehung und den Inhalt der
    einzelnen Besteuerungsansätze. Im Anschluss daran
    werden die Theorien kritisch miteinander verglichen.
    Das Buch schließt mit einer Evaluation der Theorien.

    Autorentext
    Seit 2007 Referentin Steuern bei der AUDI AG, Ingolstadt. Zuvor Associate Internationales Steuerrecht bei RP RICHTER & PARTNER, München. Betriebswirtin (FH) an der Fachhochschule Ingolstadt, Schwerpunkte: Unternehmensbesteuerung, Personal- und Organisationsmanagement. Ausbildung zur Bankkauffrau (IHK).

    Klappentext
    Die Einkommensteuer wird oftmals als "Königin" der Steuern bezeichnet - zu Recht, geht man von ihrer Breitenwirkung und ihrer hohen fiskalischen Bedeutung für die öffentliche Hand aus. Die Besteuerung des Einkommens setzt voraus, dass der Begriff "Einkommen" konkret definiert ist. Einhergehend mit dem Siegeszug der Einkommensteuer im 19. Jahrhundert entstanden zahlreiche umfassende Diskussionen um den richtigen Einkommensbegriff. Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Vorstellung und Bewertung der wesentlichen theoretischen Konzepte, die zum Ziel haben, den Einkommensbegriff aus wissenschaftlicher Perspektive herzuleiten und näher zu bestimmen. Vorrangig wird dabei auf diejenigen Dogmen Bezug genommen, die Eingang in die Gesetzespraxis der Einkommensbesteuerung fanden, wie z. B. die Quellentheorie, die Reinvermögenstheorie sowie die neuere Markteinkommenstheorie. Zunächst erfolgt ein ein Überblick über die Entstehung und den Inhalt der einzelnen Besteuerungsansätze. Im Anschluss daran werden die Theorien kritisch miteinander verglichen. Das Buch schließt mit einer Evaluation der Theorien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639097276
    • Sprache Deutsch
    • Genre Steuerrecht
    • Größe H226mm x B157mm x T17mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639097276
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-09727-6
    • Titel Konzepte zur Besteuerung des Einkommens
    • Autor Sandra Braun
    • Untertitel Ein Überblick über die Theorien zur Einkommensbesteuerung
    • Gewicht 297g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 184

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.