Konzeption einer Datenbank für Pflegedienste
Details
Aufgrund des demographischen Wandels und der höheren Lebenserwartung der Menschen werden Pflegedienste immer wichtiger. Für die Internetseite www.cottbus.de soll ein Abschnitt für diese Thematik konzipiert werden. Dabei sind grundlegende Aspekte wie Rechtemanagement, Suchstrategien und Darstellungsmöglichkeiten zu berücksichtigen. Ziel dieser Arbeit ist es, ein Datenbankschema für die Pflegedienste zu modellieren und eine geeignete Darstellung der Informationen für den Nutzer zu entwerfen. Diese soll aufgrund der Thematik einfach strukturiert und leicht verständlich sein.
Autorentext
Sascha Kaltschmidt, geboren 1987, machte seinen Bachelor der Informatik an der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus. Derzeit widmet er sich seinem Masterstudium am Lehrstuhl Datenbank- und Informationssysteme der BTU.
Klappentext
Aufgrund des demographischen Wandels und der höheren Lebenserwartung der Menschen werden Pflegedienste immer wichtiger. Für die Internetseite www.cottbus.de soll ein Abschnitt für diese Thematik konzipiert werden. Dabei sind grundlegende Aspekte wie Rechtemanagement, Suchstrategien und Darstellungsmöglichkeiten zu berücksichtigen. Ziel dieser Arbeit ist es, ein Datenbankschema für die Pflegedienste zu modellieren und eine geeignete Darstellung der Informationen für den Nutzer zu entwerfen. Diese soll aufgrund der Thematik einfach strukturiert und leicht verständlich sein.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783639369199
- Genre Informatik & EDV
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 88
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639369199
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-36919-9
- Titel Konzeption einer Datenbank für Pflegedienste
- Autor Sascha Kaltschmidt
- Untertitel ER-Modellierung, Rechtemanagement, Suchstrategien, Darstellungsmöglichkeiten
- Gewicht 147g
 
 
    
