Konzeption, Messung und Rating der Demokratiequalität
Details
Die heutige Demokratieforschung geht neue Wege. War früher noch die spezielle Frage relevant, ob ein Staat eine Demokratie oder gar eine Autokratie ist, so definiert sie heute: Was ist die Qualität einer Demokratie? Diese sehr aktuelle Frage an die Demokratie versucht dieses Buch theoretisch und praktisch zu lösen: Exemplarisch wird dafür eine theoretische Konzeption der Demokratiequalität entwickelt und eine Qualitätsmessung - mittels eines Index der Demokratiequalität - für Brasilien, Südafrika, Australien und die Russische Föderation durchgeführt, um eine Annäherung an die demokratische Wirklichkeit in Demokratien finden zu können. Speziell der vergleichende Blick auf die Demokratieentwicklung und ein durchgeführtes Qualitätsrating der untersuchten Staaten liefern interessante und neue Erkenntnisse über die Beschaffenheit der Demokratiequalität im Zeitraum von 1997 bis 2006. Allein an den Ergebnissen der Qualitätsmessung orientiert, scheint durch diese Analyse deutlich zu werden, dass es in dem gemessenen Zeitraum in drei Staaten einen allgemeinen Trend des Abbaus an Demokratiequalität gibt.
Autorentext
Thorsten D. Barth, Mag. phil.: Studium der Politikwissenschaft an der Universität Wien. Doktorand der Politikwissenschaft. Mitarbeit in der Sektion Demokratieforschung (AGORA) der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW).
Klappentext
Die heutige Demokratieforschung geht neue Wege. War früher noch die spezielle Frage relevant, ob ein Staat eine Demokratie oder gar eine Autokratie ist, so definiert sie heute: Was ist die Qualität einer Demokratie? Diese sehr aktuelle Frage an die Demokratie versucht dieses Buch theoretisch und praktisch zu lösen: Exemplarisch wird dafür eine theoretische Konzeption der Demokratiequalität entwickelt und eine Qualitätsmessung - mittels eines Index der Demokratiequalität - für Brasilien, Südafrika, Australien und die Russische Föderation durchgeführt, um eine Annäherung an die demokratische Wirklichkeit in Demokratien finden zu können. Speziell der vergleichende Blick auf die Demokratieentwicklung und ein durchgeführtes Qualitätsrating der untersuchten Staaten liefern interessante und neue Erkenntnisse über die Beschaffenheit der Demokratiequalität im Zeitraum von 1997 bis 2006. Allein an den Ergebnissen der Qualitätsmessung orientiert, scheint durch diese Analyse deutlich zu werden, dass es in dem gemessenen Zeitraum in drei Staaten einen allgemeinen Trend des Abbaus an Demokratiequalität gibt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639264326
- Genre Vergleichende & internationale Politikwissenschaft
- Anzahl Seiten 116
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H219mm x B151mm x T14mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639264326
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-26432-6
- Titel Konzeption, Messung und Rating der Demokratiequalität
- Autor Thorsten D. Barth
- Untertitel Brasilien, Südafrika, Australien und die Russische Föderation 1997-2006
- Gewicht 191g
- Sprache Deutsch