Konzeption und Aufbau eines Quadrokopters
Details
Ein Quadrokopter ist eine Sonderform des Hubschraubers. Seine Vorteile sind die große Bewegungsfreiheit und die trotz der geringen Größe hohe Tragkraft auf Grund der vier Antriebe. Dies eignet sie beispielsweise sehr gut zur Notfallversorgung von Katastrophenopfern an schwer zugänglichen Stellen. Durch die hohe Tragkraft ist es möglich, komplexe Kamerasysteme mitzunehmen, weshalb sie beim Militär zur Aufklärung und Erkundung zum Einsatz kommen. Auch im Hobbybereich erfreuen sich Quadrokopter einer immer größer werdenden Beliebtheit. Hier werden diese vor allem mit Kameras an Bord für Luftaufnahmen genutzt. Dieses Buch befasst sich mit der Konzeptionierung, der Konstruktion und dem Aufbau eines Quadrokopters. Die zwei wichtigsten Ziele dabei sind eine Flugzeit von mindestens fünfzehn Minuten zu erreichen und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Autorentext
Marvin Frankenfeld, B.Sc. geboren 1992 in Nastätten, hat das Bachelorstudium Elektro- und Informationstechnik, Vertiefung Automatisierungstechnik an der TU Darmstadt erfolgreich abgeschlossen. Aktuell befindet er sich im Masterstudium Elektro- und Informationstechnik, Vertiefung Automatisierungstechnik, ebenfalls an der TU Darmstadt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783330500419
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 112
- Genre Fahrzeug-Lexika
- Gewicht 185g
- Untertitel Theoretische Betrachtungen und realer Aufbau
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2018
- EAN 9783330500419
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-50041-9
- Veröffentlichung 13.01.2018
- Titel Konzeption und Aufbau eines Quadrokopters
- Autor Marvin Frankenfeld
- Sprache Deutsch
 
 
    
