Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Konzeption und Entwicklung einer problemlösungsorientierten Interaktionskomponente zur Abbildung betriebswirtschaftlicher Fallstudien in hypermedialen Lehr-/Lernsystemen
Details
Die betriebswirtschaftliche Aus- und Weiterbildung gehört zu den Kernthemen einer sich ausbreitenden Wissensgesellschaft. Die Entwicklung geeigneter computerunterstützter Werkzeuge zur Vermittlung von Wissen rückt daher zunehmend in den Mittelpunkt wissenschaftlichen und praktischen Interesses. Im Rahmen dieses Buches werden unterschiedliche Ansätze computerunterstützter Lehr-/Lernsysteme dargestellt und hinsichtlich ihrer Eignung für verschiedene Lehr-/Lernformen untersucht. Der Autor zeigt dabei, daß bisherige Lösungen nur bedingt geeignet sind, um ein aktiv verfügbares Wissen aufzubauen. Aufbauend auf dieser Erkenntnis wird ein computerunterstütztes Lehr-/Lernsystem konzipiert, das auf Basis betriebswirtschaftlicher Fallstudien eine aktive Vermittlung von Sachzusammenhängen erlaubt. Das Buch wendet sich an Dozenten der Betriebswirtschaftslehre und Entwickler von multimedialen Lehr-/Lernsystemen.
Autorentext
Der Autor: Holger Mertens, geboren 1971 in Moheda, Schweden, studierte von 1992 bis 1997 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Würzburg. Von 1997 bis 2002 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik der Universität Würzburg, die Promotion erfolgte 2002.
Klappentext
Die betriebswirtschaftliche Aus- und Weiterbildung gehört zu den Kernthemen einer sich ausbreitenden Wissensgesellschaft. Die Entwicklung geeigneter computerunterstützter Werkzeuge zur Vermittlung von Wissen rückt daher zunehmend in den Mittelpunkt wissenschaftlichen und praktischen Interesses. Im Rahmen dieses Buches werden unterschiedliche Ansätze computerunterstützter Lehr-/Lernsysteme dargestellt und hinsichtlich ihrer Eignung für verschiedene Lehr-/Lernformen untersucht. Der Autor zeigt dabei, daß bisherige Lösungen nur bedingt geeignet sind, um ein aktiv verfügbares Wissen aufzubauen. Aufbauend auf dieser Erkenntnis wird ein computerunterstütztes Lehr-/Lernsystem konzipiert, das auf Basis betriebswirtschaftlicher Fallstudien eine aktive Vermittlung von Sachzusammenhängen erlaubt. Das Buch wendet sich an Dozenten der Betriebswirtschaftslehre und Entwickler von multimedialen Lehr-/Lernsystemen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Psychologisch-didaktische Grundlagen des Lehrens und Lernens Computergestütztes Lehren und Lernen Adaptive hypermediale Lehr-/Lernsysteme Fallstudien und Fallmethodik Anforderungen an eine problemlösungsorientierte Interaktionskomponente Konzeption einer problemlösungsorientierten Interaktionskomponente Prototyp einer problemlösungsorientierten Interaktionskomponente.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631508794
- Sprache Deutsch
- Auflage Neuausg.
- Größe H211mm x B149mm x T15mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631508794
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-50879-4
- Titel Konzeption und Entwicklung einer problemlösungsorientierten Interaktionskomponente zur Abbildung betriebswirtschaftlicher Fallstudien in hypermedialen Lehr-/Lernsystemen
- Autor Holger Mertens
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 297g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 205
- Genre Betriebswirtschaft