Konzeption und Evaluation einer ärztlichen Fortbildung

CHF 130.35
Auf Lager
SKU
HGJ3UNH17KK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Angesichts des stetigen Anstiegs des Anteils älterer Kraftfahrer in der Bevölkerung stellt sich die Frage, wie sich Verkehrssicherheit trotz altersbedingter Beeinträchtigungen der Fahrkompetenz bis ins hohe Alter gewährleisten lässt. Im Rahmen der Aufklärung könnte der Hausarzt durch die gezielte Beratung älterer Kraftfahrer zukünftig eine noch wichtigere Rolle als Verkehrssicherheits-Botschafter spielen. Vor diesem Hintergrund wurde eine ärztliche Fortbildung konzipiert, evaluiert und implementiert die unter Berücksichtigung der Bedingungen des Behandlungsalltags sowie der Bedürfnisse der zu behandelnden Personen das positive Verhältnis zwischen Arzt und Patient nutzt, um gezielte Aufklärungsarbeit hinsichtlich medizinisch relevanter Aspekte einer sicheren Verkehrsteilnahme zu leisten. Dabei sollen die behandelnden Ärzte auf der Grundlage der in der Fortbildung vermittelten Inhalte Kernkompetenz zu Fragen Verkehrssicherheit und Alter erlangen, verkehrssicherheitsrelevante Informationen an ihre älteren Patienten weitergeben, sicherheitsrelevante Einstellungen zum Verkehrsverhalten fördern und somit einen deutlichen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit von Senioren leisten.

Autorentext
Kristina Kocherscheid, Dr. phil.: Studium der Psychologie an der Universität Freiburg und Bonn mit Schwerpunkt Evaluation und qualitative Forschungsmethoden. Promotion im Jahr 2007.

Klappentext
Angesichts des stetigen Anstiegs des Anteils älterer Kraftfahrer in der Bevölkerung stellt sich die Frage, wie sich Verkehrssicherheit trotz altersbedingter Beeinträchtigungen der Fahrkompetenz bis ins hohe Alter gewährleisten lässt. Im Rahmen der Aufklärung könnte der Hausarzt durch die gezielte Beratung älterer Kraftfahrer zukünftig eine noch wichtigere Rolle als Verkehrssicherheits-Botschafter spielen. Vor diesem Hintergrund wurde eine ärztliche Fortbildung konzipiert, evaluiert und implementiert die unter Berücksichtigung der Bedingungen des Behandlungsalltags sowie der Bedürfnisse der zu behandelnden Personen das positive Verhältnis zwischen Arzt und Patient nutzt, um gezielte Aufklärungsarbeit hinsichtlich medizinisch relevanter Aspekte einer sicheren Verkehrsteilnahme zu leisten. Dabei sollen die behandelnden Ärzte auf der Grundlage der in der Fortbildung vermittelten Inhalte Kernkompetenz zu Fragen Verkehrssicherheit und Alter erlangen, verkehrssicherheitsrelevante Informationen an ihre älteren Patienten weitergeben, sicherheitsrelevante Einstellungen zum Verkehrsverhalten fördern und somit einen deutlichen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit von Senioren leisten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838101736
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T29mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783838101736
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-0173-6
    • Veröffentlichung 13.01.2009
    • Titel Konzeption und Evaluation einer ärztlichen Fortbildung
    • Autor Kristina Kocherscheid
    • Untertitel zur Mobilittsberatung lterer Kraftfahrer
    • Gewicht 715g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 468
    • Genre Ganzheitsmedizin

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470