Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Konzeptionelle Bildungstheorien
Details
Dieses Buch ist ein kühner Versuch, die Verwirrung zwischen konzeptionellen Modellen der Lehrerbildung und des Unterrichts und den in der zeitgenössischen Lehrerbildungs- und Unterrichtsliteratur verfügbaren Theorien zu klären. Dieses Buch fasst eine Reihe von Systemtheorien und konzeptionellen Modellen aus empirischen Quellen zusammen. Die Unterschiede im Abstraktionsgrad und in der Allgemeinheit zwischen Systemtheorien und konzeptuellen Modellen und Theorien müssen verstanden und akzeptiert werden, wenn praktizierende Lehrer umfassende konzeptuell-theoretische Systemmodelle des Unterrichts entwickeln und professionell nutzen sollen. Die Entwicklung dieser Wissensbasis ist notwendig, um die Disziplin des Lehrens in ihren wissenschaftlichen und professionellen Komponenten voranzubringen, vor allem im neuen Jahrtausend in Ländern wie Ghana, Nigeria und der Republik Südafrika, wo Reformen und Innovationen in den Bildungssystemen vorrangig geworden sind.
Autorentext
Dr. Nana A.P. Boaduo: Senior Lecturer: Fakultät für Erziehungswissenschaften an der Walter Sisulu University, Mthatha Campus und Affiliated Researcher, University of the Free State, Südafrika
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203264715
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203264715
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-26471-5
- Veröffentlichung 16.08.2021
- Titel Konzeptionelle Bildungstheorien
- Autor Nana Adu-Pipim Boaduo Frc
- Untertitel Fr eine erfolgreiche Praxis im Klassenzimmer
- Gewicht 399g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 256