Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Konzeptionelle Untersuchung einer Flying Wing Zweideckkonfiguration
Details
Untersuchungsgegenstand ist eine der Nurflügelkonfigurationen von Airbus. Die Passagierkabine, der Frachtraum, der Kraftstoff sowie alle Systeme sind in einem flügelprofilähnlichen Rumpf untergebracht, welcher mit zum Auftrieb beiträgt. Der Nurflügler (Flying Wing) ist für eine Reichweite von 7650 NM und für eine Kapazität von 750 Passagieren in einer Drei-Klassen-Bestuhlung (22/ 136/ 592) vorgesehen.Durch die Unterbringung der Eindeck-Passagierkabine in den Flügelprofil ist feststellbar, dass sich sehr viel ungenutzter Freiraum oberhalb der Kabine befindet. Es wird daher die Möglichkeit, ein zusätzliches Passagierdeck auf dem Oberdeck zu installieren, untersucht. Hauptgesichtspunkte, unter denen eine neue Kabinenlayoutauslegung stattfindet, sind: Verkürzung der Kabinenlänge, Passagierkomfort, akzeptable Turn-Round-Zeiten und Notevakuierung. Besondere Herausforderung an der Zweideckauslegung ist die Realisierung eines Notevakuierungskonzeptes beider Passagierdecks und die Evakuierung der Passagiere vom Flügelprofil. Ziel ist die Steigerung der Wirtschaftlichkeit und der Flexibilität des Flugzeuges.
Autorentext
Stefan Myung-Won LEE, geb. 04. Jan. 1977 in Hamburg; 1997 Allg. Hochschulreife, Gymnasium Oberalster,Hamburg; 09/1998 - 02/2003 Dipl.-Ing. Flugzeugbau,HAW Hamburg; 09/2005 - 06/2007 MBA-Studium an der Nordakademie,Elmshorn; Seit 03/2003 Entwicklungsing. Airbus Deutschland GmbH. Vertreter koreanischer Organisationen; Leidenschaft für TaeKwonDo
Klappentext
Untersuchungsgegenstand ist eine der Nurflügelkonfigurationen von Airbus. Die Passagierkabine, der Frachtraum, der Kraftstoff sowie alle Systeme sind in einem flügelprofilähnlichen Rumpf untergebracht, welcher mit zum Auftrieb beiträgt. Der Nurflügler (Flying Wing) ist für eine Reichweite von 7650 NM und für eine Kapazität von 750 Passagieren in einer Drei-Klassen-Bestuhlung (22/ 136/ 592) vorgesehen. Durch die Unterbringung der Eindeck-Passagierkabine in den Flügelprofil ist feststellbar, dass sich sehr viel ungenutzter Freiraum oberhalb der Kabine befindet. Es wird daher die Möglichkeit, ein zusätzliches Passagierdeck auf dem Oberdeck zu installieren, untersucht. Hauptgesichtspunkte, unter denen eine neue Kabinenlayoutauslegung stattfindet, sind: Verkürzung der Kabinenlänge, Passagierkomfort, akzeptable Turn-Round-Zeiten und Notevakuierung. Besondere Herausforderung an der Zweideckauslegung ist die Realisierung eines Notevakuierungskonzeptes beider Passagierdecks und die Evakuierung der Passagiere vom Flügelprofil. Ziel ist die Steigerung der Wirtschaftlichkeit und der Flexibilität des Flugzeuges.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639029161
- Sprache Deutsch
- Größe H223mm x B151mm x T17mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639029161
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02916-1
- Titel Konzeptionelle Untersuchung einer Flying Wing Zweideckkonfiguration
- Autor Stefan Myung-Won Lee
- Untertitel Nurflügler - Die Flugzeugkabine der Zukunft
- Gewicht 361g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 232
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik