Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Konzeptionen europäischer und transnationaler Governance in der Perspektive des Verfassungsrechts
CHF 26.90
Auf Lager
SKU
NKQANMHN96P
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Die verschiedenen Konzepte von Governance befürworten für die Ordnung und Erledigung öffentlicher Angelegenheiten dem Prinzip nach eine erweiterte, nicht durch Repräsentation vermittelte Partizipation der Betroffenen und eine Kooperation der Institutionen hoheitlicher Herrschaft und Verwaltung mit sozialen Kräften, in denen Gemeinschaftsbelange und Interessen organisiert sind. Die deskriptive und analytische Fruchtbarkeit eines Konzepts von Governance für die Staats und Verwaltungswissenschaften sowie die normative und dogmatische Verwendung und Richtigkeit des Konzepts für das Staats und Verwaltungsrecht und das Europa und Völkerrecht müssen unterschieden werden und sind in diesem Werk kritisch diskutiert worden. Der Text gibt einen Vortrag wieder, den der Verfasser auf Einladung des Münchner Centrums für Governance-Forschung am 1. Februar 2010 im Center for Advanced Studies der LMU gehalten hat. Peter Badura lehrte seit 1970 bis zu seiner Emeritierung an der LMU München, wo er den Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Rechts und Staatsphilosophie innehatte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783832958022
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 32
- Größe H228mm x B154mm x T5mm
- Jahr 2010
- EAN 9783832958022
- Format Geheftet (Geh)
- ISBN 978-3-8329-5802-2
- Titel Konzeptionen europäischer und transnationaler Governance in der Perspektive des Verfassungsrechts
- Autor Peter Badura
- Gewicht 64g
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung