Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Konzeptionen von Förderung, Selektion und Gerechtigkeit
Details
In diesem Open Access Buch wird in einer rekonstruktiven Vorgehensweise der Frage nachgegangen, inwiefern sich an Primarschulen kollektive/divergierende Orientierungen von Förderung und Selektion sowie dahinterliegende Bildungsgerechtigkeitskonzeptionen zeigen. Basierend auf einer sinngenetischen Typologie werden Vorstellungen gelungener Förderung und Selektion theoretischen Gerechtigkeitskonzeptionen gegenübergestellt. Die Analyse der Diskursverläufe zeigt, dass die Organisation eine sinngebende Struktur darstellt, wenn sich die Schulakteure aktiv in der Bearbeitung des Spannungsverhältnisses zwischen Bezugnahme zum Kontext sowie der innerorganisatorischen Ausgestaltung erleben.
Autorentext
Chantal Kamm ist Postdoktorandin und Dozentin am Lehrstuhl für Berufsbildung der Universität Zürich.
Inhalt
Handlungsleitende Orientierungen von Förderung und Selektion.- Bildungsgerechtigkeitskonzeptionen.- Organisation als handlungsleitender Erfahrungsraum für die Schulakteure.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658257811
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658257811
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-25781-1
- Veröffentlichung 04.04.2019
- Titel Konzeptionen von Förderung, Selektion und Gerechtigkeit
- Autor Chantal Kamm
- Untertitel Eine rekonstruktive Studie an Primarschulen in herausfordernden Lagen
- Gewicht 401g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 294