Konzeptionsentwicklung für den Ganztag
Details
Konzeptions- und Qualitätsentwicklung bedingen sich gegenseitig und sind gleichzeitig ein nie endender Prozess. Für pädagogische Fachkräfte, die sich auf den Weg machen wollen, hat Ulrike Glöckner mit ihrem Buch einen praxisnahen Kompass geschaffen: Schritt für Schritt zeigt sie auf, wie sich die eigene pädagogische Haltung, Vorgehensweisen und Alltagshandlungen begründet darstellen lassen. Damit wir wissen was wir tun und wie wir was tun ist dabei das Motto. So kann die Konzeptionsentwicklung für den Ganztag gelingen!
Vorwort
Das eigene Tun begründen
Autorentext
Dipl. Sozialpäd. Ulrike Glöckner ist Inhaberin von impulse. Beratung und Seminare für Non-Profit-Organisationen. Ihre Themenschwerpunkte sind Qualitätsmanagement, Team und Konfliktmanagement, Implementierung des Orientierungsplans, konzeptionelle Weiterentwicklung, Beobachtung und Dokumentation. Sie begleitet Prozessentwicklungen in Teams, bei Trägern und Verbänden und bietet Führungskräftecoaching in verschiedenen sozialen Einrichtungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451394416
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B170mm
- Jahr 2023
- EAN 9783451394416
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-451-39441-6
- Veröffentlichung 07.03.2023
- Titel Konzeptionsentwicklung für den Ganztag
- Autor Ulrike Glöckner
- Untertitel Profil schärfen und Qualität definieren
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik
- Auflage 1. Auflage