Konzeptualisieren und Verbalisieren von Raum

CHF 97.60
Auf Lager
SKU
LUG9K7BA360
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Ausgangspunkt der vorliegenden empirischen Untersuchung sind die Schwierigkeiten im sprachlichen Umgang mit Raum bei Lernern sowohl in der Fremdsprache als auch in der Muttersprache. Die Analyse des Muttersprachler-Schülerkorpus erörtert die sprachlichen Normabweichungen und erhellt mögliche kognitive Hintergründe beim Umgang mit der Lokalisation. Es wurde nach Faktoren gesucht, die die Verwendung bestimmter Raumausdrücke beeinflussen und die Verwendung anderer nicht zulassen. Die in der Arbeit dargestellten Quaestio-Modell und seine Erweiterung durch Konzeptualisieren ziehen die sprachliche und mentale Leistung im Referenzbereich Raum auf Wort- und Äußerungsebene in Betracht. Das Beschreibungsinstrumentarium erlaubt das Feststellen der referentiellen Besetzungen im Bereich der Raumreferenz unter Berücksichtigung der globalen Vorgaben der kommunikativen Aufgabe. Damit sind die Ergebnisse dieser Arbeit nicht nur bezüglich der Raumkommunikation und -kognition, sondern auch bezüglich der Sprachproduktion, Sprachrezeption und Kommunikation überhaupt von Bedeutung.

Autorentext

Studium der Germanistik und Bulgaristik an der VTU Veliko Tarnovo, Bulgarien, Studium DaF und Promotion an der Universität Rostock. Derzeit tätig an der Nationalen Militäruniversität in Veliko Tarnovo, Bulgarien, als Dozentin für DaF, Sprachkultur und Kommunikation, Leiter des Instituts für Sprachausbildung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838128207
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783838128207
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2820-7
    • Veröffentlichung 06.09.2011
    • Titel Konzeptualisieren und Verbalisieren von Raum
    • Autor Diana Timova
    • Untertitel Kognitive und sprachliche Bewltigung von Raum in Schlertexten
    • Gewicht 310g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 196
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.