Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Konzeptvergleich zur Bekämpfung der Torsionsschwingungen im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
Details
Torsionsschwingungen im Antriebsstrang sind aus Komfort- und Festigkeitsgründen unerwünscht. Anhand Minimalmodelle werden Konzepte von Isolatoren und Tilgern zur Bekämpfung der Torsionsschwingungen untersucht. Eine semiaktive hydraulische nichtlineare Variante wird vorgeschlagen.Außerdem wird ein steuerbares Fliehkraftpendel untersucht. Das Schalten zwischen den Tilgerordnungen wird betrachtet und eine optimale Schaltstrategie vorgeschlagen.
Klappentext
Torsionsschwingungen im Antriebsstrang sind aus Komfort- und Festigkeitsgründen unerwünscht. Anhand Minimalmodelle werden Konzepte von Isolatoren und Tilgern zur Bekämpfung der Torsionsschwingungen untersucht. Eine semiaktive hydraulische nichtlineare Variante wird vorgeschlagen.Außerdem wird ein steuerbares Fliehkraftpendel untersucht. Das Schalten zwischen den Tilgerordnungen wird betrachtet und eine optimale Schaltstrategie vorgeschlagen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783731500308
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B170mm x T13mm
- Jahr 2014
- EAN 9783731500308
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7315-0030-8
- Veröffentlichung 19.05.2014
- Titel Konzeptvergleich zur Bekämpfung der Torsionsschwingungen im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
- Autor Laurent Ineichen
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 398g
- Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie
- Anzahl Seiten 203