Kooperation als Kontinuum

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
3HJ8U6KUJEI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In der jüngeren Fachdebatte zur Kinder- und Jugendhilfe wird immer wieder die Kooperation von Jugendhilfe und Schule thematisiert und die Bedeutung dieses Arbeitsbereichs betont. Vor diesem Hintergrund nimmt dieses Buch eine Standortbestimmung zur theoretischen und empirischen Betrachtung der Kooperation von Jugendhilfe und Schule vor. Dabei werden aktuelle Anforderungen des Kooperationsfeldes und dessen Veränderungen aufgezeigt und die empirische Ausprägung von Kooperationsstrukturen und -erfahrungen bewertet. Im Zentrum steht vor allem die Frage: Entstehen neuartige Vernetzungen der Kinder- und Jugendhilfe mit Schule, die Veränderungen in den Arbeitsweisen und Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe zur Folge haben?

Autorentext
Dr. Stephan Maykus ist Professor für Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Hochschule Osnabrück.

Zusammenfassung

"Inhaltlich wird ein sehr gelungener Überblick zur gegenwärtigen Lage der Kooperationsthematik sowie eine Bandbreite von Desideraten hierzu präsentiert." Evangelische Jugendhilfe - Evangelischer Erziehungsverband (EREV), 1-2012


Inhalt
Kinder- und Jugendhilfe im Kontext von Schule und Bildung - Theoretische und empirische Standortbestimmung zur Kooperation von Jugendhilfe und Schule - Erweiterte Perspektiven: Positionen zu schul- und bildungsbezogenen Orientierungen der Kinder- und Jugendhilfe

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531184043
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2011
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783531184043
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-18404-3
    • Veröffentlichung 31.08.2011
    • Titel Kooperation als Kontinuum
    • Autor Stephan Maykus
    • Untertitel Erweiterte Perspektive einer schulbezogenen Kinder- und Jugendhilfe
    • Gewicht 410g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 280
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470