Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kooperation der Lernorte im Pflegeausbildungssystem
Details
Verena Briese untersucht, wie eine Konferenz für Praxisanleiter zu konzipieren ist, um einen positiven Effekt auf die Kooperation der Lernorte zu erzielen. Sie zeigt gegenwärtige Rahmenbedingungen im dualen Ausbildungssystem auf und erörtert berufsfeldorientiert (lernortkooperative) Gegebenheiten in der Pflegeausbildung. Die bildungswissenschaftliche Legitimation stützt sich auf pflegedidaktische Erkenntnisse. Einen konzeptionellen Schwerpunkt stellt die Modifizierung der Heuristik Darmann-Fincks dar. In neun Konstruktionsschritten offeriert die Autorin einen handlungssystematischen Gesamtprozess der Praxisanleiterkonferenz. Eine exemplarische Darstellung bildet den Prozessverlauf ab. Die Konzeption leistet einen Beitrag zu der Zusammenarbeit der Berufsbildenden in der Pflegeausbildung.
Autorentext
Verena Briese, Berufspädagogin M.A., ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Praxisanleiterin, Bachelor of Arts der Berufspädagogik, Master of Arts der Berufspädagogik, Lehrkraft an einer Gesundheits- und Krankenpflegeschule.
Inhalt
Lernortkooperation in der Pflegeberufsausbildung.- Konzeptionelle Entwicklung der Praxisanleiterkonferenz.- Theoretische Legitimation der Konzeptentwicklung.- Reflektierende Betrachtung der Konzeption.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658208790
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Sprache Deutsch
- Genre Medizin-Lexika
- Größe H208mm x B146mm x T11mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658208790
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-20879-0
- Veröffentlichung 28.02.2018
- Titel Kooperation der Lernorte im Pflegeausbildungssystem
- Autor Verena Briese
- Untertitel Pflegedidaktische Konzeption der Praxisanleiterkonferenz
- Gewicht 155g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 94
- Lesemotiv Verstehen