Kooperation und demokratisches Prinzip

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
DV6M6TL8HAL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In ihrer Analyse zeigt die Autorin, dass der Begriff Schülerpartizipation ein junger Begriff ist, mit dem pädagogische Sachverhalte bezeichnet und gesammelt werden, die vor seinem Auftreten konzeptuell nicht zusammengefasst wurden. Schülerpartizipation kann dabei als Kooperation innerhalb der spezifischen institutionellen Rahmenbedingungen von Schule nach demokratischem Prinzip verstanden werden. Das Auftreten dieses Prinzips im pädagogischen Verhältnis zwischen Lehrpersonen und Lernenden wird als Hinweis auf die Veränderung des Generationenverhältnisses gedeutet.


Autorentext

Silja Rüedi war Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich und ist seit 2016 als stellvertretende Generalsekretärin der Bildungsdirektion Kanton Zürich u. a. zuständig für die Beratung der bildungspolitischen Handlungsträger und Gremien auf kantonaler und eidgenössischer Ebene.****


Klappentext

In ihrer Analyse zeigt die Autorin, dass der Begriff Schülerpartizipation ein junger Begriff ist, mit dem pädagogische Sachverhalte bezeichnet und gesammelt werden, die vor seinem Auftreten konzeptuell nicht zusammengefasst wurden. Schülerpartizipation kann dabei als Kooperation innerhalb der spezifischen institutionellen Rahmenbedingungen von Schule nach demokratischem Prinzip verstanden werden. Das Auftreten dieses Prinzips im pädagogischen Verhältnis zwischen Lehrpersonen und Lernenden wird als Hinweis auf die Veränderung des Generationenverhältnisses gedeutet.


Inhalt

Stand der Diskussion zur Schülerpartizipation.- Untersuchung des Begriffs Schülerpartizipation.- Partizipation als Kooperation.- Demokratisierung des Generationenverhältnisses sowie individual- und sozialpsychologische Auswirkungen. <p

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658163747
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783658163747
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-16374-7
    • Veröffentlichung 11.11.2016
    • Titel Kooperation und demokratisches Prinzip
    • Autor Silja Rüedi
    • Untertitel Ein Beitrag zur Klärung des Begriffs Schülerpartizipation
    • Gewicht 341g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 243

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470