Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kooperatives Lernen für integrative Bildung
Details
Kooperatives Lernen ist eine Bildungsmethode, die in den letzten Jahren aufgrund ihrer erwiesenen Wirksamkeit in verschiedenen Bereichen an Popularität gewonnen hat. Dieser Ansatz, der die Zusammenarbeit zwischen den Schülern fördert, um gemeinsame Ziele zu erreichen, ist zur Grundlage für viele Methoden geworden, die im Aufwind sind.In dieser Studie werden verschiedene pädagogische Praktiken, die diese Methode anwenden, analysiert und untersucht, um Schlussfolgerungen über ihren Beitrag zur Eingliederung zu ziehen und die damit verbundenen Schwierigkeiten zu ermitteln, mit dem Ziel, den Lehrern eine Orientierungshilfe zu geben. Eine Untersuchung des kooperativen Lernens im Bereich der Mathematik, die in einer Grund- und Kleinkinderschule (CEIP) in der Region Madrid durchgeführt wurde, ermöglicht es uns, die Auswirkungen dieser Methodik auf die pädagogische Inklusion zu vertiefen und die Vorteile des kooperativen Lernens für die Inklusion aller Schüler zu ermitteln.
Autorentext
Sonia Ruiz, die sich für Bildung und Technologie begeistert, ist Lehrerin in verschiedenen Bildungsstufen und hat verschiedene Bildungsforschungen durchgeführt, um zur Verbesserung von Bildungsprozessen und zur Entwicklung innovativer Strategien für das Lernen ihrer Schüler beizutragen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207560684
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207560684
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-56068-4
- Veröffentlichung 20.05.2024
- Titel Kooperatives Lernen für integrative Bildung
- Autor Sonia Ruiz
- Untertitel Forschung im Bereich der Mathematik mit Grundschlern
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76