Kooperatives Lernen im Praktikum
Details
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Lernprozess der Studierenden im Praktikum der LehrerInnenausbildung. Mittels Fragebogen wurde das Kooperative Lernen in den Praxisgruppen erhoben. Es interessiert dabei in welcher Form die Studierenden davon profitieren. Die Befragung richtete sich an 36 Praxislehrpersonen und 65 Studierende. Geprüft wurde, ob die Kriterien für Kooperatives Lernen, positive Abhängigkeit, individuelle Verantwortung, hilfreiche Face to Face Interaktion, soziale Fähigkeiten und Reflexion der Gruppenprozesse im Praktikum erfüllt werden. Des Weiteren wurde überprüft, ob sich ein Zusammenhang zwischen Kooperativem Lernen und den subjektiven Lernergebnissen der Studierenden finden lässt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Organisationsform, zwei Studierende und eine Lehrperson bilden ein Team, bewährt hat. Es konnte an Hand der Kriterien nachgewiesen werden, dass kooperativ gelernt wird. Der gemeinsame Lernprozess beeinflusst in Teilbereichen die subjektiven Lernergebnisse der Studierenden.
Autorentext
Karin Vilsecker, Dipl.Päd.MA: Lehrerin für Mathematik, Sport und Geometrisches Zeichnen an HS, Lehramt für Polytechnische Schule, Abschluss des Studiums der Pädagogik an der Universität Salzburg, 2009, Lehrende für Mathematik-Didaktik, Praxislehrerin und Betreuerin für Studierende der Pädagogischen Hochschule Salzburg
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639286434
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 116
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639286434
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-28643-4
- Titel Kooperatives Lernen im Praktikum
- Autor Karin Vilsecker
- Untertitel Erkundungsstudie im Bereich der LehrerInnenausbildung
- Gewicht 191g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.