Koordinaten deutscher Geschichte in der Epoche des Ost-West-Konflikts

CHF 112.15
Auf Lager
SKU
LCLULQNJUA6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Der epochale Umbruch von 1989/90, die fortschreitende Internationalisierung sowie eine Pluralisierung des historiographischen Themen- und Methodenfelds haben der jüngeren deutschen Zeitgeschichte neue Impulse gegeben. Der vorliegende Band sucht nach integrierenden Perspektiven, die geeignet sind, die deutsche Zeitgeschichte nach 1945 bei aller Vielfalt der Ansätze zu strukturieren. Er rückt die deutsche Teilungsepoche in einen globalen Orientierungsrahmen und untersucht die Überschreitung des Nationalen am Beispiel eines harten Kerns des Nationalstaats: der Sozialstaatlichkeit. Er fragt nach den Möglichkeiten einer Zusammenschau der Geschichte der Bundesrepublik und der DDR und prüft dabei die Tragfähigkeit von Konzepten und Begriffen wie Moderne, Bürgerlichkeit, Recht/Unrecht, Säkularisierung und Wissensgesellschaft.

Autorentext
Hans Günter Hockerts, geb. 1944, Dr. phil., ist Professor für Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Zusammenfassung
"...eine sehr lesenswerte Lektüre." Johannes L. Kuppe in: Das Parlament vom 06.09.2004 "Im Ganzen verwirklicht dieser Band seine anspruchsvolle Zielstellung souverän. Er übernimmt eine wesentlich orientierende und diskussionsanregende Funktion. Es ist gelungen, vielfältige methodische und theoretische Anregungen zu vermitteln und in der Tat Koordinaten der deutschen Zeitgeschichte in der Epoche des Ost-West-Konflikts abzustecken." Gerd Dietrich, Neue Literatur, IWK 4/ 05, S.569-570

Inhalt
Aus dem Inhalt:

  • Hans Günter Hockerts, Zur Einführung

  • Globale und internationale Aspekte

  • Hans-Peter Schwarz, Ost-West, Nord-Süd. Weltpolitische Betrachtungen zur deutschen Teilungsepoche

  • Anselm Doering-Manteuffel, Im Kampf um 'Frieden' und 'Freiheit'. Über den Zusammenhang von Ideologie und Sozialkultur im Ost-West-Konflikt

  • Charles S. Maier, Two Sorts of Crisis? The 'long' 1970s in the West and the East

  • Johannes Paulmann, Deutschland in der Welt: Auswärtige Repräsentationen und reflexive Selbstwahrnehmung nach dem Zweiten Weltkrieg - eine Skizze

  • Sozialstaat - Nationalstaat?

  • Sandrine Kott, L''Etat social et la nation allemande

  • Hans F. Zacher, Sozialer Einschluß und Ausschluß im Zeichen von Nationalisierung und Internationalisierung

  • Deutsche Teilung und Verflechtung

  • Martin Sabrow, Die Diktatur des Paradoxons. Fragen an die Geschichte der DDR

  • Detlef Pollack, Wie modern war die DDR?

  • Hannes Siegrist, Wie bürgerlich war die Bundesrepublik, wie entbürgerlicht die DDR? Verbürgerlichung und Antibürgerlichkeit in historischer Perspektive

  • Dietmar Willoweit, Unrechtsstaat, Rechtsstaat - eine richtige Alternative?

  • Karl Gabriel, Zur Bedeutung der Religion für Gesellschaft und Lebensführung in Deutschland

  • Margit Szöllösi-Janze, Wissensgesellschaft - ein neues Konzept zur Erschließung der deutsch-deutschen Zeitgeschichte?

  • Horst Möller, Worin lag das 'national' Verbindende in der Epoche der Teilung?

  • Etienne Francois, "Conflits et partages" Die Dialektik der geteilten Vergangenheit als historiographische Herausforderung

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486567687
    • Editor Hans Günter Hockerts
    • Schöpfer Elisabeth Müller-Luckner
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Größe H241mm x B159mm x T26mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783486567687
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-486-56768-7
    • Veröffentlichung 05.05.2004
    • Titel Koordinaten deutscher Geschichte in der Epoche des Ost-West-Konflikts
    • Untertitel Schriften des Historischen Kollegs 55
    • Gewicht 718g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 340
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
    • andere Elisabeth Müller-Luckner

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.