Koordinationschemie
Details
Dieses Buch vermittelt die Grundlagen der Koordinationschemie mit Anleitungen zu selbständig durchzuführenden Synthesen von Komplexen bei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die Anwendungsbreite komplexchemischer Inhalte in der Praxis erschließt dem Studenten die Nützlichkeit des Studiums der Koordinationschemie und veranlasst zu einem tieferen Eindringen in die Materie. Auf Verständlichkeit der Inhalte wurde dabei mehr Wert gelegt als auf tiefgründige Erörterungen zum Theoriengebäude der Koordinationschemie.
Autorentext
Prof. Dr. Lothar Beyer, Universität Leipzig/Fakultät für Chemie und Mineralogie, Institut für Anorganische Chemie
Prof. Dr. Jorge Angulo Cornejo, Universidad Nacional Mayor de San Marcos Lima/Peru, Facultad de Química e Ingeniería Química
Klappentext
Koordinationschemie
Dieses Buch vermittelt die Grundlagen der Koordinationschemie und Anleitungen
zu selbstständig durchzuführenden Synthesen von Metallkomplexen bei unterschied-
lichen Schwierigkeitsgraden. Die Anwendungsbreite komplexchemischer Inhalte
in der Praxis erschließt dem Studierenden die Nützlichkeit der Koordinationschemie und
veranlasst zu einem vertieften Studium. Auf Verständlichkeit der Inhalte wurde dabei mehr
Wert gelegt als auf tiefgründige Erörterungen zum Theoriengebäude der
Koordinationschemie.
Der Inhalt
Grundlagen:
Historisches Definitionen und Nomenklatur Isomerie von Koordinationsverbindungen Bindung Stabilität Reaktionsmechanismen und Reaktivität
Synthesen: Methodik - Synthesen von Koordinationsverbindungen
Anwendungen: Metallkomplexe in der Humanmedizin, in Biosystemen und für Zukunftstechnologien Metallkomplexe und Liganden in der Hydrometallurgie Katalytische Reaktionen mit Übergangsmetallkomplexen
Die Zielgruppen Studierende der Chemie
Studierende anderer naturwissenschaftlicher Fachrichtungen, der Medizin und Materialwissenschaften
Chemiker in der Industrie
Chemiefachlehrer an Gymnasien
Die Autoren Prof. Dr. Dr. h. c. Lothar Beyer, Universität Leipzig/Fakultät für Chemie und Mineralogie, Institut für Anorganische Chemie
Prof. Dr. Jorge Angulo Cornejo, Universidad Nacional Mayor de San Marcos Lima/Peru, Facultad de Química e Ingeniería Química
Zusammenfassung
Hervorzuheben ist auch das gut sortierte und klar unterteilte Literaturverzeichnis. Ein weiterführendes Studium der Koordinationschemie sollte nach Lektüre dieses Buches und mit seiner Hilfe leichtfallen.
Biologie in unserer Zeit, John Patrick Boyd, Juni 2013
Inhalt
Grundlagen: Historisches. Definitionen und Nomenkaltur. Isomerie von Koordinationsverbindungen. Bindung. Stabilität. Reaktionsmechanismen und Reaktivität.
Synthese: Methodik.- Synthesen von Koordinationsverbindungen.
Anwendungen: Metallkomplexe in der Humanmedizin, in Biosystemen und für Zukunftstechnologien. Metallkomplexe und Liganden in der Hydrometallurgie. Katalytische Reaktionen mit Übergangsmetallkomplexen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834818003
- Anzahl Seiten 369
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Organische Chemie
- Auflage 2012
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Gewicht 675g
- Größe H240mm x B168mm x T22mm
- Jahr 2012
- EAN 9783834818003
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8348-1800-3
- Veröffentlichung 28.06.2012
- Titel Koordinationschemie
- Autor Lothar Beyer , Jorge Angulo Cornejo
- Untertitel Grundlagen - Synthesen - Anwendungen