kopf hoch, muttersöhnchen!

CHF 15.45
Auf Lager
SKU
UC0313CUIEV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Bauchgefühl im Kopf hat der junge Mark Sidt. Er schildert schonungslos offen und selbstkritisch sein Denken und verzweifeltes Handeln vor und nach dem Tod seiner Mutter. Fortan ist der Alltag für den Ich-Erzähler von Angst und Zweifeln geprägt. Albträume und Stimmen verfolgen ihn. Die selbstgewählte Einsamkeit lässt ihn immer tiefer in eine Depression sinken. Die Umgebung hat kaum Verständnis, ausser Punks und einer geistig behinderten Bekannten. Religion und Drogen helfen nicht weiter. Ab dem 13. Lebensjahr fertigt er unzählige Notizen an, in welchen er Beobachtungen beschreibt, um nicht zu vergessen, was geschieht. Er bemerkt schnell, dass viele erschütternde Erlebnisse einen Erfahrungsschatz für die Zukunft bergen, nutzt diesen aber nicht. Erst ein gescheiterter Selbstmordversuch öffnet Sidt die Augen: Er kann sein Leben umkrempeln und seinem Bauchgefühl vertrauen. Vor diesem Hintergrund wirft der Autor für ihn relevante Lebensfragen auf, betrachtet den Freitod und regt dadurch auch den Leser an, sich hiermit auseinanderzusetzen.

Autorentext

Anfang 2014 fielen mir Notizen in die Hände, die ich seit meinem 13. Lebensjahr anfertigte. Die letzten zehn Jahre hatte ich diese als verloren geglaubt. In meiner Jugend fertigte ich autobiografischen Notizen über ungefähr acht/neun Jahre an. Damals schieb ich viele erlebte Situationen detailgetreu auf, um diese nicht zu vergessen und um eventuell in ferner Zukunft ein Buch daraus zu gewinnen. Vom Zeitpunkt der Krebsdiagnose meiner Mutter, psychologischer Sterbevorbereitung bis über ihren unausweichlichen Tod hinaus. Weiter über die tragische Beerdigung, eine zerbrechende Familienstruktur, Depressionen, Selbstmordversuch und den Weg heraus ...


Klappentext

Das Bauchgefühl im Kopf hat der junge Mark Sidt. Er schildert schonungslos offen und selbstkritisch sein Denken und verzweifeltes Handeln vor und nach dem Tod seiner Mutter. Fortan ist der Alltag für den Ich-Erzähler von Angst und Zweifeln geprägt. Albträume und Stimmen verfolgen ihn. Die selbstgewählte Einsamkeit lässt ihn immer tiefer in eine Depression sinken. Die Umgebung hat kaum Verständnis, ausser Punks und einer geistig behinderten Bekannten. Religion und Drogen helfen nicht weiter. Ab dem 13. Lebensjahr fertigt er unzählige Notizen an, in welchen er Beobachtungen beschreibt, um nicht zu vergessen, was geschieht. Er bemerkt schnell, dass viele erschütternde Erlebnisse einen Erfahrungsschatz für die Zukunft bergen, nutzt diesen aber nicht. Erst ein gescheiterter Selbstmordversuch öffnet Sidt die Augen: Er kann sein Leben umkrempeln und seinem Bauchgefühl vertrauen. Vor diesem Hintergrund wirft der Autor für ihn relevante Lebensfragen auf, betrachtet den Freitod und regt dadurch auch den Leser an, sich hiermit auseinanderzusetzen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783732307531
    • Sprache Deutsch
    • Größe H190mm x B120mm x T10mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783732307531
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7323-0753-1
    • Veröffentlichung 16.02.2015
    • Titel kopf hoch, muttersöhnchen!
    • Autor Mark Sidt
    • Gewicht 144g
    • Herausgeber tredition
    • Anzahl Seiten 128
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470