Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kopfschmerzen bei Ametropie
Details
Kopfschmerzen sind das häufigste Funktionszeichen in der Neurologie. Es handelt sich um eine Erkrankung, die die Lebensqualität und die psychosozialen Funktionen erheblich beeinträchtigen kann. Die Ätiologien von Kopfschmerzen sind vielfältig, die Rolle unkorrigierter Refraktionsfehler (oder Ametropien) bleibt jedoch umstritten. Die International Headache Society (IHS) hat Kriterien für Kopfschmerzen definiert, die durch refraktive Fehler verursacht werden. Es handelt sich vor allem um leichte, frontale Kopfschmerzen, die sich bei längerer Sehaktivität verschlimmern und häufig mit Hypermetropie oder Astigmatismus einhergehen. Die ophthalmologische Untersuchung ist daher ein wesentlicher Bestandteil der ätiologischen Untersuchung von Kopfschmerzen. In diesem Buch haben wir die Merkmale von Kopfschmerzen bei Ametropie, ihre Risikofaktoren und ihre Auswirkungen auf die Lebensqualität der Patienten untersucht.
Autorentext
Houda Lajmi est Assistante Hospitalo-universitaire en Ophtalmologie;Membre du comité d'éthique de la Faculté de Médecine de Tunis.Diplôme universitaire en: méthodologie de recherche, pédagogie en sciences de santé, santé publique, bioéthique, leadership et management en santé, céphalée et migraine et contactologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204647784
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204647784
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-64778-4
- Veröffentlichung 17.05.2022
- Titel Kopfschmerzen bei Ametropie
- Autor Houda Lajmi
- Untertitel Welche klinischen Merkmale und Risikofaktoren gibt es?
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Ganzheitsmedizin