Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kopfsteinpflaster Susannenstraße
Details
Die Susannenstraße liegt mitten im Hamburger Schanzenviertel, dem Struwwelpeter unter den Hamburger Stadtteilen. In seiner Entwicklung vom hafennahen Arbeiterquartier, zum bunten Multikulti- Studenten- und Gastarbeiterbezirk, Drogenhandelszentrum und nun zur Partymeile mit den teuersten Mieten ist die Schanze dem Ruf nach immer noch ein linkes Viertel geblieben. Martin Musiol ist bei seinen Recherchen zur Stadtteilgeschichte auf viele Ereignisse und Personen gestoßen und daraus ist ein lebendiges Geschichten- und Geschichtsbuch der letzten 200 Jahre entstanden. Viele verschiedene Menschen wirkten hier, in ganz unterschiedlichen Zeiten, aber immer am selben Ort, auf dem Kopfsteinpflaster der Susannenstraße.
Autorentext
Martin Musiol (Jahrgang 49) ist als Student ins Hamburger Schanzenviertel, in die Susannenstraße, gezogen, hat dann dort 25 Jahre gelebt, geheiratet, Kinder bekommen. Als Lehrer hat er zeitweise auch in der Schanze gearbeitet, sich dort in einer Elterninitiative und im Sanierungsbeirat engagiert, Anwohner interviewt, die Stadtteilgeschichte erforscht, dokumentiert und fotografiert. Ergebnis sind die beiden Bücher : Das Buch zur Schanze mit Musik, 2000 und Die Wände der Schanze, 2013. Jetzt lebt der Autor als freischaffender Künstler in Pinneberg, macht aber regelmäßig Führungen durch sein altes Viertel: 600 Meter und eine Stunde Kriminalgeschichte in der Schanze
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783734571930
- Sprache Deutsch
- Größe H216mm x B153mm x T13mm
- Jahr 2016
- EAN 9783734571930
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7345-7193-0
- Veröffentlichung 15.11.2016
- Titel Kopfsteinpflaster Susannenstraße
- Autor Martin Musiol
- Untertitel Geschichten und Geschichte einer Straße im Hamburger Schanzenviertel
- Gewicht 308g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Geschichts-Lexika