Koranverse zur Vererbung
Details
Die Koranverse über das Erbe haben die Grundlage für die islamischen Erbschaftsregeln in einer Weise gelegt, die der Manipulation durch den Menschen keine Tür öffnet. So erhält jede Person ihren gerechten Anteil am Erbe. Eine falsche Übersetzung der Erbschaftsverse führt zu einer unsachgemäßen Umsetzung der Erbschaftsregeln in den englischsprachigen Gemeinschaften. Diese Studie soll die Frage des Erbes im Islam in Bezug auf die Übersetzung ins Englische beleuchten. Es wird angenommen, dass einige Teile der Koranverse über das Erbe nicht richtig übersetzt wurden, weil die Übersetzer sich der heiklen Bedeutung dieser Verse nicht bewusst waren. Eine Fehlinterpretation der Koranverse über das Erbe wirkt sich definitiv auf die Regeln für die Verteilung des geerbten Vermögens unter den Erben aus, was eine Überarbeitung der Übersetzungen dieser Verse erforderlich macht. Die generelle Berücksichtigung der Koranauslegung durch die Übersetzer des edlen Korans trägt in hohem Maße dazu bei, Missverständnisse zu vermeiden, die erst auf Seiten der Übersetzer und dann auf Seiten der englischen Leser auftreten können.
Autorentext
Dr. Yasir Younis Al-BadranyProfessore assistente di linguistica e traduzioneUniversità di Mosul - Iraq
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Koranverse zur Vererbung
- Veröffentlichung 20.09.2022
- ISBN 978-620-5-17477-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786205174777
- Jahr 2022
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Autor Yasir Younis Al-Badrany
- Untertitel (bersetzungsstudie)
- Gewicht 102g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 56
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- GTIN 09786205174777