Koreanisch für Dummies
Details
Korea erscheint uns Deutschen so fremd und unverständlich wie faszinierend - und das nicht erst seit K-Pop. Dieses Buch bietet Lesern eine grundlegende Einführung in die koreanische Sprache und Kultur: Angefangen beim Schriftsystem und der Aussprache über Grundlagen zu Grammatik und Vokabular bis hin zu einfachem Small Talk. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendbarkeit: Alle Lektionen werden direkt anhand von praktischen Situationen eingeübt. Ein Buch für alle, die ihre neuen Koreanisch-Kenntnisse von Anfang an in die Praxis umsetzen möchten.
Autorentext
Jungwook Hong hat ein Sprachlernprogramm für Koreanisch entwickelt und ist Gründer der Korean Studies Organization an der University of Virginia.
Wang Lee arbeitet als Dolmetscher und Übersetzer für Koreanisch sowie als Lehrer und Autor.
Inhalt
Der Autor 9
Widmung 9
Danksagung 9
Einführung 21
Über dieses Buch 21
Konventionen in diesem Buch 22
Törichte Annahmen über den Leser 23
Wie dieses Buch aufgebaut ist 23
Teil I: Erste Schritte 23
Teil II: Koreanisch für den Alltag 23
Teil III: Koreanisch für unterwegs 23
Teil IV: Top-Ten-Teil 24
Teil V: Anhang 24
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 24
Wie es weitergeht 25
Teil I: Erste Schritte 27
Kapitel 1: Die Hangeul-Schrift 29
Warum die Schrift lernen? 30
Einfache Konsonanten 31
Doppelte Konsonanten 32
Zusammengesetzte Konsonanten 32
Grundvokale 33
Zusammengesetzte Vokale 33
Silben 34
Spiel und Spaß 35
Kapitel 2 Die Grundlagen 37
Die Grundlaute erlernen 38
Aussprache der Vokale 38
Die grundlegenden Konsonanten 40
Die perfekte Aussprache 45
Betonen Sie nicht! 45
Jede Silbe aussprechen 45
Einem regelmäßigen Rhythmus folgen 46
Grundlegende Sätze 46
Die Körpersprache 48
Jemanden zu sich winken 48
Verbeugen 48
Mit dem Kopf nicken 49
Händedruck 49
Spiel und Spaß 49
Kapitel 3 Es wird ernst: Grundlegende koreanische Grammatikregeln und die Zahlen 51
Seien Sie höflich! Sehr höflich! 51
Die Komponenten einer Unterhaltung kennen 52
Substantive - Nomen 53
Pronomen 54
Verben 57
Adjektive 62
Suffixe 62
Adverbien 63
Partikel 63
Fragen stellen 65
Zählen auf Koreanisch 66
Die rein koreanischen Zahlen 67
Die sinokoreanischen Zahlen 68
Klassifizierer 69
Spiel und Spaß 70
Kapitel 4 Grüßen und Vorstellungen 71
Sich selbst und andere vorstellen 71
Begrüßung und Empfang 72
Sich verbeugen oder die Hände schütteln? 73
Seien Sie höflich! 73
Sich vorstellen 77
Einen Freund oder einen Kollegen vorstellen 78
Nach dem Namen fragen 82
Danke und Entschuldigung 85
Auf Wiedersehen! 87
Spiel und Spaß 89
Teil II: Koreanisch für den Alltag 91
Kapitel 5 Koreanisch für jeden Tag 93
Wichtige Wörter für Fragen und die ehrerbietige Form 93
Woher kommen Sie? 95
Erzählen Sie, wo Sie wohnen! 96
Über den Wohnort sprechen 98
Ethnische Zugehörigkeit und Staatsbürgerschaft 99
Das Wetter, die Jahreszeiten und alles, was damit zu tun hat 101
Jobs und Hobbys 104
Familienmitglieder 107
Kontakt halten 111
Spiel und Spaß 112
Kapitel 6 Essen und Trinken 113
Zu Tisch! 113
Essenszeiten 114
Hunger 114
Sich zum Essen hinsetzen 115
Gute Tischmanieren 117
Die koreanische Küche kennenlernen 118
Beliebte Gerichte 118
Die Zeit für eine Mahlzeit einplanen 120
Gefallen und Missfallen mit Adjektiven ausdrücken 120
Auswärts essen 121
Verstehen, was auf der Speisekarte steht 121
In einem Restaurant bestellen 121
In einem Straßenladen bestellen 122
Mit der Bedienung plaudern 125
Auf der Suche nach Toiletten 125
Die Mahlzeit bezahlen 126
Trinken auf koreanische Art 126
Spiel und Spaß 127
Kapitel 7 Einkaufen 129
Wie Sie sich in Geschäften zurechtfinden 129
Kaufhäuser, Märkte und kleine Geschäfte besuchen 130
Sich umsehen 132
Um Unterstützung bitten 132
Vergleich von Waren 134
Vergleich mehrerer Artikel 134
Hervorhebung des besten Artikels 135
Kleidung einkaufen 135
Die Größen 135
Farben 136
Kleidung anprobieren 136
Spezielle Artikel einkaufen 138
Lebensmittel 138
Elektronik 139
Antiquitäten und Souvenirs 139
Alles über das Einkaufen: Preise, Feilschen, Kauf, Rückerstattung 139
Spiel und Spaß 140
Kapitel 8 Die Stadt erkunden 141
Die Uhrzeit und den Tag kennen 141
Tage, Wochen, Monate 142
Die Uhrzeit 142
Relative Zeitangaben 143
Unterhaltung 145
Besuch von Museen und Galerien 145
Besuche von Konzerten, Theatern und Aufführungen 146
Koreanische Filme 146
Koreanischer noraebang 148
Bar-und Club-Hopping 150
Einladungen aussprechen und annehmen 150
Vorschläge machen 150
Freunde zu sich nach Hause einladen 151
Spiel und Spaß 153
Kapitel 9 Vergnügen: Freizeit und Sport 155
Hobbys 155
Die Natur erforschen 158
Die Landschaft bewundern und entdecken 159
Koreanische Jahreszeiten 160
Kunst 162
Sport und Spiele 162
Spielen 163
Spielen in einem koreanischen Internetcafé 163
Spiel und Spaß 163
Kapitel 10 Verbindungen: Telefon, Post, Fax und Internet 165
Telefonieren 165
Suche nach einem Telefon 166
Anrufen 166
Nach jemandem fragen 169
Briefmarken kaufen 173
Nach speziellen Leistungen fragen 174
Ein Fax versenden 174
Auf der Suche nach einer Internetverbindung 175
Spiel und Spaß 177
Kapitel 11 Im Büro und rund ums Haus 179
An die Arbeit! 179
Dinge im Büro finden 180
Computer verwenden 182
Menschen im Büro finden 183
Nach dem Weg fragen 184
Meetings 186
Geschäftsessen - und die Runde machen 188
Höflich trinken 188
Fühlen Sie sich wie zu Hause 189
Der Ort, an dem Sie leben 190
Das Badezimmer 191
Koreaner zu Hause besuchen 191
Besichtigung 192
Ausruhen 192
Essen und Trinken 194
Übernachten 196
Saubermachen und aufräumen 199
Spiel und Spaß 200
Teil III: Koreanisch für unterwegs 201
Kapitel 12 Geld, Geld, Geld 203
Die koreanische Währung 203
Geld wechseln 204
Am Geldautomaten 207
Einkäufe bezahlen 209
Bargeld verwenden 209
Kreditkarten verwenden 211
Verwendung persönlicher Schecks 213
Spiel und Spaß 213
Kapitel 13 Nach dem Weg fragen 215
Nach einer Richtung fragen 215
Den Weg mit 'Wo?' erfragen 216
Richtungsangaben 218
Entfernungsangaben 220
Wegbeschreibung 221
Positionsangaben auf der Straße 221
Mit Gesten gezeigte Anweisungen verstehen 221
Weiterführende Richtungsangaben formulieren 222
Spiel und Spaß 224
Kapitel 14 Übernachtung im Hotel 225
Unterkunftsmöglichkeiten 225
Traditionelle Hotels 226
Motels 226
Koreanische Motels und B&Bs 227
Herbergen 227
Saunen und öffentliche Bäder 227
Unterkünfte suchen 228
Reservierungen vornehmen 229
Details erfragen 232
Überprüfung des Zimmers 232
Sich beschweren 234
Kaputte Geräte 235
Laute Nachbarn 235
Andere Probleme 236
Auschecken 236
Spiel und Spaß 238
Kapitel 15 GHK,H,Verkehrsmittel 241
Verkehrsmittel am Flughafen 241
Am Check-in-Schalter 242
Einwanderungsbehörde und Zoll 244
Den Flughafen verlassen 245
In der Stadt unterwegs 245
Ein Taxi rufen 246
Mit dem Bus fahren 246
Mit der U-Bahn
fahren 247
Mit dem Zug fahren 249
Spiel und Spaß 250
Kapitel 16 Eine Reise planen 251
Die optimale Zeit für Ihre Reise 251
Die Jahreszeiten 251
Monate und Tage 252
Koreanische Feiertage 255
Benennung der Jahre 255
Datumsangaben und Uhrzeiten 258
Ein Reiseziel wählen 258
Für die Reise einpacken 260
Reisebüros 261
Spiel und Spaß 262
Kapitel 17 Handeln im Notfall 263
Um Hilfe rufen 263
Die Polizei rufen 264
Einen Unfall bei der Polizei melden 264
Dinge suchen 266
Medizinische Hilfe erhalten 266
Einen Arzt suchen 267
Probleme beschreiben 268
Erörterung Ihrer Krankengeschichte 270
Diagnosen verstehen 271
Nach der Verschreibung 272
Juristische Hilfe er…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783527719556
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sprachführer
- Auflage 1. Auflage
- Übersetzer Judith Muhr
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 334
- Herausgeber Wiley-VCH GmbH
- Größe H240mm x B176mm x T18mm
- Jahr 2022
- EAN 9783527719556
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-527-71955-6
- Veröffentlichung 10.08.2022
- Titel Koreanisch für Dummies
- Autor Jungwook Hong , Wang Lee
- Untertitel Mit vielen Hörbeispielen zum Download, ...für Dummies
- Gewicht 578g