Körper, Sinne und Seele

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
SQ98PTV04DJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

In Büchners literarischen Werken kommt der Schnittstelle zwischen Körper und Seele eine große Bedeutung zu: Die Grenzzustände der menschlichen Seele werden bis ins kleinste Detail beschrieben, und auch die körperlichen Zeichen nehmen einen wichtigen Platz in den Werken ein. Büchner stellt den ganzen Menschen dar als eine untrennbare Einheit von Körper und Seele. Der Bezug zur Anthropologie der Goethezeit und dem commercium corporis et animae ist nicht zu übersehen. Die radikale Körperlichkeit Büchners geht jedoch bereits darüber hinaus, sie geht einher mit den modernen Entwicklungen der Medizin und Psychiatrie des beginnenden 19. Jahrhunderts. Der Thematik der gestörten Sinne kommt in dieser Arbeit eine besondere Gewichtung zu. Die Sinnesorgane sind in Büchners Werk Vermittler zwischen Außen und Innen, zwischen Körper und Seele. Durch Störungen der Sinne gerät die psychophysische Wechselwirkung aus dem Gleichgewicht. Büchners Werk findet in eben dieser Thematik ein strukturgebendes und verbindendes Element. Die vorliegende Arbeit ermöglicht so einen tieferen Einblick in Büchners literarisches Werk und versucht, das Verständnis seiner Werke durch den neuen Ansatz zu erweitern.

Autorentext

Anna Scheiterbauer, Magister der Philosophie: Geboren 1984, Studium der Germanistik und Hispanistik in Wien. Tätig als Trainerin in der Erwachsenenbildung in Oberösterreich.


Klappentext

In Büchners literarischen Werken kommt der Schnittstelle zwischen Körper und Seele eine große Bedeutung zu: Die Grenzzustände der menschlichen Seele werden bis ins kleinste Detail beschrieben, und auch die körperlichen Zeichen nehmen einen wichtigen Platz in den Werken ein. Büchner stellt den ganzen Menschen dar als eine untrennbare Einheit von Körper und Seele. Der Bezug zur Anthropologie der Goethezeit und dem commercium corporis et animae ist nicht zu übersehen. Die radikale Körperlichkeit Büchners geht jedoch bereits darüber hinaus, sie geht einher mit den modernen Entwicklungen der Medizin und Psychiatrie des beginnenden 19. Jahrhunderts. Der Thematik der gestörten Sinne kommt in dieser Arbeit eine besondere Gewichtung zu. Die Sinnesorgane sind in Büchners Werk Vermittler zwischen Außen und Innen, zwischen Körper und Seele. Durch Störungen der Sinne gerät die psychophysische Wechselwirkung aus dem Gleichgewicht. Büchners Werk findet in eben dieser Thematik ein strukturgebendes und verbindendes Element. Die vorliegende Arbeit ermöglicht so einen tieferen Einblick in Büchners literarisches Werk und versucht, das Verständnis seiner Werke durch den neuen Ansatz zu erweitern.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Anna Scheiterbauer
    • Titel Körper, Sinne und Seele
    • ISBN 978-3-639-28344-0
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639283440
    • Jahr 2010
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Untertitel Die gestörte Funktionalität der Sinne im Werk Georg Büchners
    • Gewicht 195g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 120
    • GTIN 09783639283440

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.