Körperbewusstes Cellospielen

CHF 26.75
Auf Lager
SKU
1HT2UCF7Q3T
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Auf der Suche nach natürlicher, ausdrucksstarker Cellotechnik stieß ich auf die Lehre der Bewegungsökonomie: mit minimalem körperlichen Energieaufwand den gewünschten Klang dem Instrument zu entlocken. Dies ist nicht mit totaler Entspannung zu verwechseln, denn für das ausdrucksvolle, erzählerische Cellospielen benötigt es eine gewisse Menge an Kraft. Das Ziel ist, diese Energie effizient in das Instrument zu leiten, ohne dabei verschwenderische, oftmals störende Zusatzbewegungen oder Verspannungen zu entwickeln. Die Franklin-Methode® ermöglicht durch mentales Training, Imagination, Bewegung und verkörperte Anatomie, die Körperwahrnehmung zu verschärfen. Sie wird als Werkzeug zur gesunden Körpernutzung mit Bewegungsökonomie eingesetzt. Es werden im ersten Teil dieses Buches Cello-spezifisch ausgewählte Franklin-Übungen beschrieben, die im zweiten Teil sowohl in Bezug auf ihren möglichen Einfluss auf die Cellotechnik als auf prophylaktische Wirksamkeit gegen Musikerkrankheiten analytisch untersucht werden.

Autorentext

Die dänische Cellistin Irmelin Irene Aagaard Jansen studierte drei Jahre am Königlich Dänischen Musikkonservatorium in Kopenhagen, wonach sie ihr Studium in Wien fortsetzte. Hier kam sie am Konservatorium Wien Privatuniversität in Kontakt mit der Franklin-Methode®. Derzeit studiert und unterrichtet sie in Melbourne, Australien.


Klappentext

Auf der Suche nach natürlicher, ausdrucksstarker Cellotechnik stieß ich auf die Lehre der Bewegungsökonomie: mit minimalem körperlichen Energieaufwand den gewünschten Klang dem Instrument zu entlocken. Dies ist nicht mit totaler Entspannung zu verwechseln, denn für das ausdrucksvolle, erzählerische Cellospielen benötigt es eine gewisse Menge an Kraft. Das Ziel ist, diese Energie effizient in das Instrument zu leiten, ohne dabei verschwenderische, oftmals störende Zusatzbewegungen oder Verspannungen zu entwickeln. Die Franklin-Methode® ermöglicht durch mentales Training, Imagination, Bewegung und verkörperte Anatomie, die Körperwahrnehmung zu verschärfen. Sie wird als Werkzeug zur gesunden Körpernutzung mit Bewegungsökonomie eingesetzt. Es werden im ersten Teil dieses Buches Cello-spezifisch ausgewählte Franklin-Übungen beschrieben, die im zweiten Teil sowohl in Bezug auf ihren möglichen Einfluss auf die Cellotechnik als auf prophylaktische Wirksamkeit gegen Musikerkrankheiten analytisch untersucht werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639840766
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639840766
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-84076-6
    • Veröffentlichung 02.07.2015
    • Titel Körperbewusstes Cellospielen
    • Autor Irmelin Irene Aagaard Jansen
    • Untertitel Die Franklin-Methode angewandt auf das Violoncellospiel
    • Gewicht 107g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 60
    • Genre Sonstige Musikbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470