Körperpsychotherapie

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
FEL2MLFL6H4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details


Autorentext
Prof. Dr. Ulfried Geuter, Dipl.-Psych., niedergelassen als Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in Berlin; Körperpsychotherapeut und Psychoanalytiker; Lehrtherapeut und Lehranalytiker, Supervisor und Dozent in der psychotherapeutischen Fort- und Weiterbildung; Leiter des Instituts für körperpsychotherapeutische Weiterbildung in Berlin; von 1995-2003 lehrte er Körperpsychotherapie am Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin, 1996 und 1998 als Gastprofessor am Psychologischen Institut der Universität Innsbruck und von 2010-2023 als a.pl. Professor im Masterstudiengang Motologie und Psychomotorik an der Universität Marburg.



Inhalt
1 Einleitung.- 2 Begriff und Definition.- 3 Zur Entstehung der Körperpsychotherapie.- 4 Das Erbe der Schulen.- 5 Das lebendige Subjekt.- 6 Körpererleben als Basis des Selbsterlebens.- 7 Der erlebte Körper und der Körper der Naturwissenschaften.- 8 Embodiment - die Sensomotorik des Denkens und Fühlens.- 9 Gedächtnis - verkörperte Erinnerungen.- 10 Modelle der Emotionalität als Grundlage körperpsychotherapeutischer Behandlung.- 11 Kindliche Entwicklung - Prägungen des Erlebens im frühen affektmotorischen Dialog.- 12 Affektmotorische Schemata als körperliche Narrative.- Abwehr und Bewältigung - Körperliche Formen der Verarbeitung von Erfahrung.- 14 Kommunikation mit dem Körper - Körperverhalten und die therapeutische Interaktion.- 15 Übertragung und somatische Resonanz.- 16 Präsentisches Verstehen.- 17 Selbstregulation und Lebensregulation.- 18 Körperpsychotherapie und ihr Beitrag zur Integration. <p

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Ulfried Geuter
    • Titel Körperpsychotherapie
    • Veröffentlichung 06.09.2023
    • ISBN 978-3-662-66152-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783662661529
    • Jahr 2023
    • Größe H254mm x B178mm x T27mm
    • Untertitel Grundriss einer Theorie für die klinische Praxis
    • Gewicht 912g
    • Auflage 2., überarb. und akt. Aufl. 2023
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 449
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • GTIN 09783662661529

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470