Körperschaftsteuerliche Integration von Personenunternehmen
Details
Entgegen anders lautender und vielversprechender Ankündigung ist es dem Gesetzgeber mit der Unternehmensteuerreform 2008 nicht gelungen, annähernde Belastungsgleichheit zwischen Kapitalgesellschaften und Personenunternehmen zu verwirklichen. Bereits wenige Monate nach Inkrafttreten der Unternehmensteuerreform 2008 wird deutlich, dass insbesondere die einkommensteuerliche Thesaurierungsbegünstigung nach § 34a EStG erhebliche Defizite aufweist, die den Gesetzgeber bereits in naher Zukunft zu weiteren Reformmaßnahmen zwingen werden. Vor diesem hochaktuellen Hintergrund setzt sich die Arbeit mit verschiedenen Reformalternativen zur körperschaftsteuerlichen Integration von Personenunternehmen auseinander.
Autorentext
Der Autor: Christoph Kraus; 1996-2001 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln; Erste juristische Staatsprüfung 2001; 1998-2006 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln; Zweite juristische Staatsprüfung 2004; 2004-2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Steuerrecht in Köln; seit 2007 in der Steuerabteilung eines DAX-Unternehmens tätig; Zulassung als Rechtsanwalt 2008; Abschluß des Doktorexamens 2008.
Klappentext
Entgegen anders lautender und vielversprechender Ankündigung ist es dem Gesetzgeber mit der Unternehmensteuerreform 2008 nicht gelungen, annähernde Belastungsgleichheit zwischen Kapitalgesellschaften und Personenunternehmen zu verwirklichen. Bereits wenige Monate nach Inkrafttreten der Unternehmensteuerreform 2008 wird deutlich, dass insbesondere die einkommensteuerliche Thesaurierungsbegünstigung nach § 34a EStG erhebliche Defizite aufweist, die den Gesetzgeber bereits in naher Zukunft zu weiteren Reformmaßnahmen zwingen werden. Vor diesem hochaktuellen Hintergrund setzt sich die Arbeit mit verschiedenen Reformalternativen zur körperschaftsteuerlichen Integration von Personenunternehmen auseinander.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Vorgaben für die Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung Dualismus der Unternehmensbesteuerung Reformkonzepte der Unternehmensbesteuerung Integrierte Gewinnsteuer Körperschaftsteueroption von Personenunternehmen Allgemeine Unternehmensteuer der Stiftung Marktwirtschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631591925
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Größe H211mm x B148mm x T27mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631591925
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-59192-5
- Titel Körperschaftsteuerliche Integration von Personenunternehmen
- Autor Christoph Kraus
- Gewicht 587g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 434
- Genre Öffentliches Recht