Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Korrosion von Ti-Metall, Ti-6Al-4V und Co-Cr-Mo-W-Legierungen in Serum
Details
Das Leerlaufpotential der unbeschichteten, n-TCP-beschichteten und GO/CS/n-TCP-kompositbeschichteten Titanmetall-, TAV- und Co-Cr-W-Legierungen in Serum nimmt mit zunehmender Eintauchzeit in der edlen Richtung zu , was sich etwa eine Stunde lang fortsetzt, bevor ein konstanter Wert erreicht wird, der das Wachstum des an der Luft gebildeten Schutzfilms auf den Oberflächen der Materialien erkennen lässt . Ein elektrisches Ersatzschaltbild mit zwei Zeitkonstanten war für den Duplex-Passivfilm auf den untersuchten Werkstoffen geeignet . Die EIS-Ergebnisse zeigten, dass die Korrosionsbeständigkeit mit der Zeit zunimmt und dann nach 21 Tagen aufgrund der teilweisen Zersetzung des Schutzfilms auf den Elektrodenoberflächen abnimmt . Die Korrosionsbeständigkeit der untersuchten Materialoberflächen folgt der Reihenfolge: unbeschichtet
Autorentext
Awad Mogoda, doutorado em físico-química pela Universidade do Cairo em 1986. Professor de Físico-Química na Universidade do Cairo. Interessa-se pelo estudo da corrosão de metais e ligas, preparação de filmes finos de óxido anódico, supercondutores e silício poroso.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207533381
- Anzahl Seiten 64
- Genre Physikalische Chemie
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Gewicht 113g
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207533381
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-53338-1
- Veröffentlichung 12.05.2024
- Titel Korrosion von Ti-Metall, Ti-6Al-4V und Co-Cr-Mo-W-Legierungen in Serum
- Autor Awad Mogoda
- Untertitel Elektrochemische Behandlung der geprften Materialien