Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Korruption im Altertum
Details
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort / Schuller, Wolfgang -- Einleitung / Schuller, Wolfgang -- Die Korruption in der rednerischen Topik und in der Realität des klassischen Athen / Wankel, Hermann -- Bestechung im Alten Orient / Kümmel, Hans Martin -- "Korruption" im Alten Ägypten / Helck, Wolfgang -- Die religiöse Antwort auf die Korruption in Ägypten / Brunner, Hellmut -- Korruption in der hellenistischen Führungsschicht / Mooren, Leon -- Die Amtsmißbräuche im ptolemäischen Ägypten / Peremans, Willy -- Einfluß korrupter Praktiken auf das senatorisch-ritterliche Beförderungswesen in der Hohen Kaiserzeit? / Eck, Werner -- Die Adäration als Korruptionsproblem in der Spätantike / Kolb, Frank -- Immunität und Korruption der Curialen in der Spätantike / Hahn, Istvän -- Prinzipien des spätantiken Beamtentums / Schuller, Wolfgang -- Korruption im ostgotischen Italien / Castritius, Helmut -- Die Entwicklung der Korruption in Ägypten: von Mohammed Ali Pasha bis zum Khediven Ismael / Klaveren, Jacob van -- Verzeichnis der Teilnehmer -- Namensregister -- Sachregister -- Stellenregister der zitierten griechischen und lateinischen Quellen -- Backmatter
Autorentext
Wolfgang Schuller, geboren 1935, ist emeritierter Professor für Alte Geschichte an der Universität Konstanz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486511611
- Sprache Deutsch
- Größe H236mm x B160mm x T23mm
- Jahr 1982
- EAN 9783486511611
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-51161-1
- Veröffentlichung 22.12.1982
- Titel Korruption im Altertum
- Autor Wolfgang Schuller
- Untertitel Konstanzer Symposium, Oktober 1979
- Gewicht 627g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 315
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter
- Auflage Reprint 2015