Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Korruption im Rahmen der Verordnungstätigkeit niedergelassener Vertragsärzte
Details
Die Arbeit befasst sich mit Korruption im Zusammenhang mit Verordnungen von Vertragsärzten. Es erfolgt eine Darstellung der Entwicklung des Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen. Die kriminalpolitische und verfassungsrechtliche Rechtfertigung sowie die konkrete Ausgestaltung der §§ 299a, 299b StGB werden analysiert.
Die Arbeit setzt sich umfassend mit der Entwicklung der zum 04. Juni 2016 zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen in Kraft getretenen Straftatbestände Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen (§§ 299a, 299b StGB) auseinander. Die Arbeit geht hierbei auch auf die korruptionsbegünstigenden Faktoren des deutschen Gesundheitsmarktes und die besondere Stellung des Vertragsarztes ein. Die kriminalpolitische und verfassungsrechtliche Rechtfertigung der Korruptionstatbestände wird diskutiert. Es erfolgt insbesondere eine Darstellung der Rechtslage vor Erlass der §§ 299a, 299b StGB sowie eine Auseinandersetzung mit dem Urteil des Großen Senats für Strafsachen vom 29.03.2012. Die konkrete Ausgestaltung der Tatbestände wird kritisch analysiert.
Autorentext
Simone Lorenz studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihr Rechtsreferendariat absolvierte sie im Gerichtsbezirk des OLG München. Die Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg erfolgte berufsbegleitend zu ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin in einer renommierten Immobilien- und Baurechtskanzlei in München.
Inhalt
Abkürzungsverzeichnis Einführung 1. Kapitel Korruption begünstigende Faktoren des Gesundheitsmarktes 2. Kapitel Rechtslage vor der Entscheidung des Großen Senats und die aufgrund der Entscheidung ergangenen wesentlichen Gesetzesentwürfe des Gesetzgebers sowie deren Rechtfertigung 3. Kapitel Die Straftatbestände Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen: Grundsatzfragen, Auslegung und ausgewählte Probleme Schlussbetrachtung: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse Literaturverzeichnis Internetquellen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631864203
- Auflage 21001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T25mm
- Jahr 2021
- EAN 9783631864203
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-86420-3
- Veröffentlichung 29.10.2021
- Titel Korruption im Rahmen der Verordnungstätigkeit niedergelassener Vertragsärzte
- Autor Simone Lorenz
- Untertitel Rechtfertigung und Ausgestaltung der Straftatbestände Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen (§§ 299a, 299b StGB)
- Gewicht 573g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 446
- Lesemotiv Verstehen