Korruption in Afrika

CHF 84.55
Auf Lager
SKU
KJV82RSA0PC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Dieses Buch fragt nach den strukturellen Ursachen der Korruption in den Ländern Afrikas. Kann man von einer afrikanischen Kultur der Korruption sprechen? Oder fördern nicht vielmehr Armut und Bürgerkriege die Korruption? Zur Beantwortung dieser Fragen werden in einem ersten Schritt die unterschiedlichen gesellschaftstheoretischen Ansätze herausgearbeitet, in denen Korruption als Modernisierungsphänomen, als amoralisches Verhalten, als rationale Form der Interessenverfolgung oder als spezifisches Problem der Beziehung von Staat und Gesellschaft begriffen wird. In einem zweiten Schritt werden die einzelnen Ansätze der Ethnologie, der Ökonomie und der Politologie vorgeführt und zur Formulierung von Hypothesen verwendet, die auf ein eigenes, interdisziplinäres Erklärungsmodell hinführen. Darauf basierend werden im empirischen Teil des Buches mittels einer vergleichenden Analyse von 33 afrikanischen Ländern die politischen, kulturellen und ökonomischen Determinanten nach ihrer Erklärungskraft untersucht. Die Resultate zeigen, dass die institutionelle Konfiguration einer Gesellschaft einen zentralen Stellenwert zur Erklärung unterschiedlicher Korruptionsniveaus einnimmt.

Autorentext

Sophia Hänny, lic.rer.soc. Studium der Politikwissenschaft und Ethnologie an der Universität Bern und der Vrije Universiteit in Amsterdam. Projektmitarbeiterin und Doktorandin im Forschungsbereich Entwicklungspolitik und Politische Ökonomie an der Universität Zürich sowie Leiterin eines gemeinnützigen Jugendprojekts in Liberia, Westafrika.


Klappentext
Dieses Buch fragt nach den strukturellen Ursachen der Korruption in den Ländern Afrikas. Kann man von einer afrikanischen Kultur der Korruption sprechen? Oder fördern nicht vielmehr Armut und Bürgerkriege die Korruption? Zur Beantwortung dieser Fragen werden in einem ersten Schritt die unterschiedlichen gesellschaftstheoretischen Ansätze herausgearbeitet, in denen Korruption als Modernisierungsphänomen, als amoralisches Verhalten, als rationale Form der Interessenverfolgung oder als spezifisches Problem der Beziehung von Staat und Gesellschaft begriffen wird. In einem zweiten Schritt werden die einzelnen Ansätze der Ethnologie, der Ökonomie und der Politologie vorgeführt und zur Formulierung von Hypothesen verwendet, die auf ein eigenes, interdisziplinäres Erklärungsmodell hinführen. Darauf basierend werden im empirischen Teil des Buches mittels einer vergleichenden Analyse von 33 afrikanischen Ländern die politischen, kulturellen und ökonomischen Determinanten nach ihrer Erklärungskraft untersucht. Die Resultate zeigen, dass die institutionelle Konfiguration einer Gesellschaft einen zentralen Stellenwert zur Erklärung unterschiedlicher Korruptionsniveaus einnimmt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639055481
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639055481
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05548-1
    • Titel Korruption in Afrika
    • Autor Sophia Hänny
    • Untertitel Eine Untersuchung der kulturellen, ökonomischen und politischen Ursachen von Korruption in den Jahren 1960-95
    • Gewicht 267g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 168
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470