Korruptionsstrafbarkeit niedergelassener (Vertrags-)Ärzte wegen bevorzugender Verordnung von Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln

CHF 130.10
Auf Lager
SKU
6KK4U2FUMLF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Buch untersucht Korruption zwischen Ärzten und der Pharmaindustrie und lotet den gesetzlichen Rahmen sowie den Bedarf einer strafrechtlichen Neuregelung aus. Die Autorin beleuchtet die neuen 299a, 299b StGB. Sie zeigt Schwachstellen der Straftatbestände hinsichtlich ihrer Eignung, Korruption im Gesundheitswesen wirksam zu bekämpfen, auf.


Der Große Strafsenat des BGH hat im Jahr 2012 eine Strafbarkeitslücke hinsichtlich der Korruption von Vertragsärzten aufgezeigt. Als Resultat führte der Gesetzgeber im Juni 2016 die §§ 299a, 299b in das StGB ein. Die Autorin untersucht das Phänomen der Korruption zwischen Ärzten und der Pharmaindustrie und lotet den gesetzlichen Rahmen, das Geflecht von Interessen sowie den Bedarf einer strafrechtlichen Neuregelung vor allem im Hinblick auf Ärzte aus. Die neuen §§ 299a, 299b StGB werden einer kritischen Bewertung unterzogen, wobei die Autorin zu dem Schluss kommt, dass die Straftatbestände das Phänomen der Korruption im Gesundheitswesen nicht vollumfänglich zu bekämpfen vermögen. Sie zeigt Schwachstellen sowie Vorschläge zur Verbesserung und Ergänzung auf.

Autorentext

Eva Maria Bongartz studierte Rechtswissenschaften in Düsseldorf, Avignon sowie San Francisco und promovierte an der Universität zu Köln.


Inhalt

Das Phänomen «Ärztekorruption» und die Kooperation von Pharmaindustrie und Ärzten - Gesetzliche Regulierung vor Einführung der §§ 299a, 299b StGB und Beschluss des Großen Strafsenats des BGH vom 29. März 2012 - Reformbedürftigkeit der Korruptionsstrafbarkeit von Ärzten - Die neuen Straftatbestände §§ 299a, 299b StGB gegen Korruption im Gesundheitswesen

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631734889
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T22mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783631734889
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-73488-9
    • Veröffentlichung 29.09.2017
    • Titel Korruptionsstrafbarkeit niedergelassener (Vertrags-)Ärzte wegen bevorzugender Verordnung von Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln
    • Autor Eva Maria Bongartz
    • Untertitel Eine Untersuchung des Phänomens, des Neuregelungsbedürfnisses der Bestechlichkeit von Ärzten und der neu eingeführten §§ 299a, 299b StGB
    • Gewicht 568g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 352
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470