Kosmische Strahlung

CHF 125.05
Auf Lager
SKU
QHM47QL1QK5
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Autorentext
Werner Heisenberg, geb. am 5. Dezember 1901 in Würzburg, hat die Physik des 20. Jahrhunderts wesentlich mitbestimmt. Für seine Arbeiten zur Quantenmechanik erhielt er 1932 den Nobelpreis für Physik. Seine weiteren Forschungen weisen ihn als einen wichtigen Pionier der Kern- und Elementarteilchenphysik aus. Er starb am 1. Februar 1976 in München.

Inhalt
Einführung.- Übersicht über den heutigen Stand der Kenntnisse von der kosmischen Strahlung.- I. Die Herkunft der kosmischen Strahlung.- 1. Einfluß des Erdmagnetfeldes.- 2. Empirische Daten über die Primärkomponente.- 3. Zeitliche Schwankungen.- 4. Die Entstehung der Höhenstrahlung.- II. Nukleonen und ?-Mesonen.- 1. Die Nukleonenkomponente in der Atmosphäre.- 2. Sterne in photographischen Platten.- 3. Durchdringende Schauer. (Zählrohr- und Nebelkammermessungen.).- 4. Stöße in Ionisationskammern.- 5. Empirisches über Eigenschaften der ?-Mesonen.- 6. ?-Mesonen und ?-Strahlung.- 7. Theorie der Explosionsschauer.- 8. Kaskaden im Atomkern.- 9. Kernverdampfungen in Photoplatten.- 10. Theorie der Verdampfungsprozesse bei Kernexplosionen.- 11. Neutronen in der Atmosphäre.- 12. Schwere instabile Teilchen.- III. ?-Mesonen.- 1. Historische Ältere Untersuchungen.- 2. Masse des ?-Mesons.- 3. Zerfall und Einfang der ?-Mesonen.- 4. Theorie des ?-e-Zerfalls und des ?-Einfangs.- 5. Kernstöße schneller ?-Mesonen.- 6. ?-Mesonen in der Atmosphäre.- 7. Kosmische Strahlung unter Grund.- IV. Elektronen-Lichtquantenkomponente.- 1. Überblick über die Elektronen-Lichtquantenkomponente.- 2. Die Einzelprozesse der Elektronen und Lichtquanten.- 3. Ergebnisse der Kaskadentheorie.- 4. Empirisches über Elektronen und Photonen.- 5. Direkte Paarerzeugung durch Elektronen.- V. Das Zusammenspiel der Komponenten.- 1. Qualitativer Überblick.- 2. Theorie der Nukleonenkaskade.- 3. Die Entwicklung der Nukleonen-Mesonenkomponente in der Atmosphäre.- 4. Allgemeine Theorie der Elektronen-Photonenkaskade.- 5. Die Entwicklung der Elektronen-Photonenkomponente in der Luft.- 6. Experimentelles über große Luftschauer.- 7. Eindimensionale Theorie der großen Luftschauer.- 8.Winkel- und räumliche Verteilung der Elektronenkomponente der großen Luftschauer.- a) Der elastische Stoß zwischen zwei Teilchen.- b) Der Stoß eines geladenen Teilchens gegen ein isoliertes Atom.- c) Die FERMi-Korrektur für dichte bremsende Medien.- d) Verschiedene Probleme um den Energieverlust geladener Teilchen in der Materie.- e) Probleme um die Vielfachstreuung.- a) Elastische Streuprozesse.- b) Energie Verluste, Ionisation und Reichweite.- a) Die in der Photoplatte meßbaren Größen.- b) Kurze Übersicht über einige theoretische Grundlagen.- c) Empirische Beziehungen zum Zusammenhang zwischen den meßbaren Größen und Ladung, Masse und Geschwindigkeit bzw. Energie und Impuls der geladenen Teilchen. Meßmethoden.- 4. Ergänzungen zur Theorie der Elektronen-Photonenkaskade und der großen Luftschauer.- a) Vorgeschichte.- b) Allgemeine Theorie freier Felder.- c) Skalare Theorie.- d) Vektorielle Theorie.- e) Allgemeine Theorie der Wechselwirkung.- a) Parität als Erhaltungsgröße.- b) Anwendungen der Erhaltungssätze.- c) Die Streumatrix.- d) Graphen.- e)Allgemeinere Anwendungen der Graphen.- a) Praktisch-wichtige Formeln aus der Relativitätskinematik.- b) Die GROss-Transformation.- c) Graphische Darstellung der Reichweite, des Energieverlustes und der Streuung.- d) Geomagnetische Weltkarte.- e) Normalatmosphäre.- f) Daten der Elementarteilchen.- g) Universelle Konstanten.- Verzeichnis der Abkürzungen und Formelzeichen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642484629
    • Auflage 2. Auflage 1953
    • Editor Werner Heisenberg
    • Schöpfer L. Biermann
    • Beiträge von L. Biermann
    • Sprache Deutsch
    • Genre Mechanik & Akustik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 621
    • Größe H235mm x B155mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642484629
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-48462-9
    • Veröffentlichung 25.04.2012
    • Titel Kosmische Strahlung
    • Untertitel Vorträge Gehalten im Max-Planck-Institut für Physik Göttingen
    • Gewicht 955g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.