Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kosmos Kubismus
Details
Der Band fächert die Entwicklung des Kubismus von 1908 bis 1919 auf. Er vermittelt dessen enorme stilistische Spannweite ebenso wie sein revolutionäres Potenzial für die weitere Kunst des 20. Jahrhunderts. Wie Vertreter der Avantgarde sich die kubistische Bildsprache aneignen und diese wandeln, stellt er entsprechend als Teil der kubistischen Geschichte vor.In chronologisch und thematisch konzipierten Kapiteln wird nachvollziehbar, wie in den Gemälden von Picasso und Braque zunächst der Einfluss von Volkskunst und archaischer Skulptur, aber auch von Paul Cézannes Werk immer deutlicher wird. Ab 1908 erscheinen kristalline, quasi-geometrische Elemente. Bis 1911 herrschen die charakteristischen prismatisch zersplitterten Formen und eine nahezu farblose Strenge vor. Die neue Bildsprache wird von Künstlern wie Juan Gris, Fernand Léger, Robert und Sonia Delaunay und Henri Le Fauconnier aufgenommen, weiterentwickelt und mit großen Formaten in den Salon-Ausstellungen der Pariser Kunstwelt präsentiert.
Klappentext
In chronologisch und thematisch konzipierten Kapiteln wird nachvollziehbar, wie in den Gemälden von Picasso und Braque zunächst der Einfluss von Volkskunst und archaischer Skulptur, aber auch von Paul Cézannes Werk immer deutlicher wird. Ab 1908 erscheinen kristalline, quasi-geometrische Elemente. Bis 1911 herrschen die charakteristischen prismatisch zersplitterten Formen und eine nahezu farblose Strenge vor. Die neue Bildsprache wird von Künstlern wie Juan Gris, Fernand Léger, Robert und Sonia Delaunay und Henri Le Fauconnier aufgenommen, weiterentwickelt und mit großen Formaten in den Salon-Ausstellungen der Pariser Kunstwelt präsentiert.
Zusammenfassung
»Es ist zu erleben, wie radikal Picasso, Georges Braque oder André Derain auf die irritierend fremdartigen Werke außereuropäischer Kulturen reagiert haben.«
Süddeutsche Zeitung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Christian Briend, Ariane Coulondre, Brigitte Leal
- Titel Kosmos Kubismus
- Veröffentlichung 05.04.2019
- ISBN 978-3-7774-3259-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783777432595
- Jahr 2019
- Größe H304mm x B258mm x T35mm
- Untertitel Von Picasso bis Léger
- Gewicht 2296g
- Genre Bildende Kunst
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 320
- Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
- GTIN 09783777432595