Kosovo Staatsschulden Notstand EU-Reformvertrag Humanitätsrecht

CHF 104.05
Auf Lager
SKU
CCV4JO2FC19
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Dieser Band enthält die Beiträge des Österreichischen Völkerrechtstages 2008. Zu Beginn werden die völkerrechtlichen Grundlagen der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo im Spannungsverhältnis zwischen Selbstbestimmung und territorialer Integrität behandelt. Der zweite Teil befasst sich mit immunitätsrechtlichen Fragen bezüglich Klagen von Gläubigern argentinischer Anleihen vor nationalen Gerichten. Danach wird der Notstand nach allgemeinem Gewohnheits- und Vertragsrecht mit jenem in vertraglichen Subsystemen verglichen. Neue Entwicklungen im Bereich internationaler Konflikte sind Gegenstand des vierten Teiles. Der letzte Teil befasst sich mit völkerrechtlichen Aspekten des EU-Reformvertrages, und zwar in Bezug auf die Außenbeziehungen der Union sowie die Beistandsverpflichtung. Abschließend wird Österreich-Ungarns letzte Offensive an der Piave 1918 aus militärhistorischer Sicht analysiert.

Autorentext
Die Herausgeber: Stephan Wittich ist Assistenzprofessor und August Reinisch ao. Universitätsprofessor an der Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen der Universität Wien; Andrea Gattini ist Universitätsprofessor für Internationales Recht an der Universität Padua.

Klappentext

Dieser Band enthält die Beiträge des Österreichischen Völkerrechtstages 2008. Zu Beginn werden die völkerrechtlichen Grundlagen der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo im Spannungsverhältnis zwischen Selbstbestimmung und territorialer Integrität behandelt. Der zweite Teil befasst sich mit immunitätsrechtlichen Fragen bezüglich Klagen von Gläubigern argentinischer Anleihen vor nationalen Gerichten. Danach wird der Notstand nach allgemeinem Gewohnheits- und Vertragsrecht mit jenem in vertraglichen Subsystemen verglichen. Neue Entwicklungen im Bereich internationaler Konflikte sind Gegenstand des vierten Teiles. Der letzte Teil befasst sich mit völkerrechtlichen Aspekten des EU-Reformvertrages, und zwar in Bezug auf die Außenbeziehungen der Union sowie die Beistandsverpflichtung. Abschließend wird Österreich-Ungarns letzte Offensive an der Piave 1918 aus militärhistorischer Sicht analysiert.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Christian Pippan: Die Unabhängigkeit des Kosovo im Lichte des Völkerrechts: Fünf Thesen - Enrico Milano: The Independence of Kosovo under International Law - Helmut Tichy: Rechtsfragen bei der Anerkennung der Unabhängigkeit des Kosovo - Stefano Dorigo: The Italian Jurisprudence Facing Argentina's Financial Crisis: Some Critical Remarks from the Perspective of International Law - Elisabeth Handl: Immunitätsrechtliche Probleme in Zusammenhang mit Argentinienanleihen-Klagen in Deutschland, Italien und den USA - Isabelle Buffard: Zum Verhältnis zwischen allgemeinem Völkerrecht und vertraglichen Subsystemen im Hinblick auf die Nichterfüllung völkerrechtlicher Vertragspflichten - Christina Binder: Nichterfüllung völkerrechtlicher Vertragspflichten wegen Notstands. Der Notstand im Völkergewohnheitsrecht und in besonderen Vertragsbestimmungen - Gerhard Hafner: Die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union ohne Lissabonner Vertrag - Andreas Kumin: Das «Auswärtige Handeln» der Union gemäß EU-Reformvertrag - Ausgewählte Aspekte - Erich Kussbach: Mittel und Wege zur Durchsetzung des Humanitären Kriegsvölkerrechts - Sigmar Stadlmeier/Franz Leidenmühler: Krisenbewältigungsoperationen und das Recht der besetzten Gebiete - Alexander Breitegger: Von Grimsby bis Oslo: Ein Ende von über 60 Jahren Leid für Zivilisten durch Streumunitionen? - Christian Ortner: Österreich-Ungarns letzte Offensive 1918.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631591888
    • Editor Stephan Wittich, August Reinisch, Andrea Gattini
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationales Recht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B151mm x T25mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631591888
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-59188-8
    • Titel Kosovo Staatsschulden Notstand EU-Reformvertrag Humanitätsrecht
    • Untertitel Beiträge zum 33. Österreichischen Völkerrechtstag 2008 in Conegliano
    • Gewicht 576g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 280

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.