Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kostenanalyse der Ernährung von Frühgeborenen
Details
Josefine Fengler geht der Frage nach, warum es in Deutschland trotz klarer Vorteile von Muttermilch für Neugeborene nur 17 Frauenmilchbänke gibt. Sie analysiert, wie viel Zeit für die Herstellung der Frauenmilch aufzubringen ist und stellt eine Kostenfunktion in Abhängigkeit der produzierten Frauenmilch auf. Sie erläutert die Methodik einer Vollkostenrechnung, gibt einen Überblick über notwendige Prozesse und stellt die Ergebnisse einer Erhebung an der Universitätsmedizin Greifswald vor. Darüber hinaus informiert die Autorin über den Vergleich von herkömmlicher Ernährung und Formulanahrung.
Autorentext
Josefine Fengler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an der Universität Greifswald.
Inhalt
Ernährungsformen Neugeborener und betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen.- Produktionsprozesse von Frauenmilch und Formulanahrung.- Potentiale und zukünftige Entwicklungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658247379
- Sprache Deutsch
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658247379
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-24737-9
- Veröffentlichung 07.01.2019
- Titel Kostenanalyse der Ernährung von Frühgeborenen
- Autor Josefine Fengler
- Untertitel Eine Analyse der Frauenmilchbank am Beispiel der Universitätsmedizin Greifswald
- Gewicht 221g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 150
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft