Kostentragungspflicht im deutschen und englischen Zivilprozessrecht
Details
Der Autor stellt wesentliche Problemstellungen und Kritiken betreffend die Kostengrundentscheidung des deutschen Zivilprozessrechts systematisch dar und vergleicht die deutsche mit der englischen Rechtslage. Darauf aufbauend wird ein Vorschlag für eine Neuregelung unterbreitet, die den richterlichen Entscheidungsspielraum stärkt.
Jeder Zivilprozess verursacht Kosten. Am Ende eines jeden Gerichtsverfahrens stellt sich daher die Frage: Wer trägt diese Kosten? Das deutsche Zivilprozessrecht beantwortet diese Frage nach der Kostengrundentscheidung mit dem Unterliegensprinzip. Da dieser Grundsatz seit seiner Einführung mit der Civilprozeßordnung 1877 durch zahlreiche Rechtsetzungen und Rechtsfortbildungen aufgeweicht wurde, führt das deutsche Kostenrecht heute ein komplexes und umstrittenes Eigenleben. Der Autor stellt die wesentlichen Problemstellungen und Kritiken systematisch dar und vergleicht die deutsche mit der englischen Rechtslage. Darauf aufbauend unterbreitet er einen Vorschlag für eine gesetzgeberische Neuregelung, die dem richterlichen Entscheidungsspielraum stärkeres Gewicht verleiht.
Autorentext
Hermann Dahlitz studierte Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften in Berlin. Er ist als Rechtsanwalt tätig.
Inhalt
Systematische Zusammenstellung wesentlicher Problemstellungen betreffend die zivilprozessuale Kostengrundentscheidung - Rechtsvergleichende Betrachtung mit dem englischen Recht - Vorschlag für eine Neuregelung der Kostentragungspflicht im deutschen Recht, die den richterlichen Entscheidungsspielraum stärkt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631743386
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Editor Peter Gottwald
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T20mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631743386
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-74338-6
- Veröffentlichung 17.05.2018
- Titel Kostentragungspflicht im deutschen und englischen Zivilprozessrecht
- Autor Hermann Dahlitz
- Untertitel Plädoyer für eine Neuregelung der Unterliegenshaftung in der Zivilprozessordnung
- Gewicht 483g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 284
- Lesemotiv Verstehen