Köstliches aus Feuchtgebieten

CHF 13.90
Auf Lager
SKU
F13763AAEJF
Stock 2 Verfügbar

Details

Mädesüß und Bärenklau Der vierte Band der erfolgreichen Reihe Natur + Genuss. Bestimmen, sammeln und zubereiten beschäftigt sich mit Köstlichem aus Sumpf- und Wasserpflanzen!

Mädesüß und Bärenklau Unsere Sumpf- und Feuchtgebiete erfüllen einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts. Dass auch hier und sogar an Wasserläufen oder am Rand von Seen essbare Pflanzen wachsen, wissen die wenigsten. Diese wertvollen Nahrungsmittel sorgen für Abwechslung in einer naturnahen, gesunden Ernährung. Je mehr wir kennenlernen, desto mehr können wir diese Gaben der Natur schätzen. Das handliche Praxisbuch bietet außergewöhnliche Rezepte und eine ausführliche Warenkunde zu den wichtigsten Sumpf- und Wasserpflanzen mit vielen Tipps zum richtigen Sammeln, Zubereiten und Konservieren.

Autorentext
Bereits als Kind entdeckte Dr. rer. nat. Markus Strauß seine Liebe zu allem, was wächst, grünt und blüht. Er studierte Geographie, Geologie und Biologie und arbeitete in agrarökologischen Projekten u. a. in den Anden und im Himalaya. Der Autor und Berater gibt in zahlreichen Seminaren sein Know-How praxisnah weiter. Damit und mit seinen praxisnahen Büchern ermöglicht er auch Outdoor-Anfängern einen erfolgreichen Einstieg in dieses spannende Thema. Weitere Informationen über den Autor, seine Publikationen und Seminarangebote finden Sie im Internet unter www.dr-strauss.net

Inhalt
Vorwort Einführung Aufbau der Pflanzenporträts Wuchs und Aussehen Vorkommen Charakteristische Inhaltsstoffe und Heilwirkungen Sammeltipps Verwendete Pflanzenteile und Erntezeit Rezepte 1. Bachbunge Veronica beccabunga Möhrensalat mit Bachbunge Grüner Smoothie Brotaufstrich Dip 2. Bach-Nelkenwurz Geum rivale Bachnelkengewürz Wildfrucht-Punsch Rote-Bete-Carpaccio 3. Brunnenkresse und Bittere Kresse Nasturtium officinale und Cardamine amara Quark-Dip Salat Gazpacho Butter 4. Kohldistel Cirsium oleraceum Bandnudeln mit Kohldistel-Gemüse Artischocken Salat Wurzelgemüse 5. Mädesüß Filipendula ulmaria Risotto mit Zitrone und Minze Blütentee Drink Dessert 6. Schilf Phragmites australis Wok-Gemüse mit Schilfsprossen Frühlingsrollen mit Schilfsprossen Schilfgrassaft Zubereitung von Schilfsamen 7. Indisches Springkraut Impatiens glandulifera Salat aus Hirse und Springkrautsamen Risotto Polentaschnitten mit Springkrautsamen 8. Wald-Engelwurz Angelica sylvestris Likör Salat mit Orangen Kandierte Engelwurzstängel 9. Kleine Wasserlinse Lemna minor Sommerliche Gazpacho mit Roter Bete Klare Gemüsebrühe Indisches Linsengericht mit dreierlei Linsen Würzige Linsensauce zu Nudeln 10. Wiesen-Bärenklau Heracleum sphondylium Dinkelpfannkuchen Blütensalat Antipasti aus Bärenklau-Knospen 11. Wiesen-Knöterich Bistorta officinalis, Synonyme: Persicaria bistorta, Polygonum bistorta Knöterich-Tomaten Spinat 12. Wiesen-Schaumkraut Cardamine pratensis Pfeffriger Frühlings-Salat Würziger Kräuterquark Pesto

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783775008211
    • Sprache Deutsch
    • Auflage aktualisierte Neuauflage
    • Größe H220mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783775008211
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7750-0821-1
    • Veröffentlichung 30.11.2022
    • Titel Köstliches aus Feuchtgebieten
    • Autor Markus Strauß
    • Untertitel bestimmen, sammeln und zubereiten
    • Gewicht 253g
    • Herausgeber Hädecke Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 88
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Themenkochbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.