Köstliches von Hecken und Sträuchern

CHF 13.90
Auf Lager
SKU
SPJ04Q7BV8H
Stock 44 Verfügbar

Details

Der 3. Band der erfolgreichen Reihe Natur & Genuss mit Köstlichem von Hecken & Sträuchern! Hecken und Sträucher dienen nicht nur der Landschaftspflege und bieten vielen Tieren Unterschlupf, sondern ihre Blüten, Blätter und Früchte sind eine geschmackvolle und kostengünstige Bereicherung jedes Speiseplans.

Heckenrose und Kornelkirsche Im 3. Band der Reihe Natur & Genuss bestimmen, sammeln und zubereiten widmet sich der Autor Dr. Markus Strauß den Blättern, Blüten und Früchten von Hecken und Sträuchern. Diese sind wertvolle Nahrungsmittel und dazu noch zum Nulltarif zu haben. Am bekanntesten sind Holunder und Haselnuss, aber auch die besonderen Geschmacksnuancen von Schlehe und Sanddorn sind eine Entdeckung wert. Auch längst vergessene Früchte wie Berberitze, Mispel und Kornelkirsche nehmen nehmen hier wieder ihren Platz in unseren Küchen ein. Voraussetzung für die Verwendung und den Genuss sind das sichere Erkennen und das Wissen, wann und wo welche Teile gesammelt und wie sie verwertet werden können. Alle Titel der Reihe haben ein handliches Format, das sich gut zum Mitnehmen eignet, und bieten praxisnahes Know-How auch für Outdoor-Einsteiger! Zu den Pflanzenporträts gibt es Fotos in der Natur, so dass ein sicheres Erkennen möglich ist. Sammeltipps und Erntekalender sowie viele Rezepte und Anregungen für die Verwendung in Küche und Hausapotheke ermöglichen eine genussvolle (Wieder-)Entdeckung der Natur!

Autorentext

Dr. rer. nat. Markus Strauß studierte Geographie, Geologie und Biologie in Heidelberg und promovierte über ein agrarökologisches Thema an der Universität Mainz. Nach Mitarbeit und Leitung verschiedener Forschungsprojekte in den Bereichen Geoökologie, Wasserhaushalt und Agrarökologie in Deutschland, den Anden Südamerikas sowie im Himalaya (Nepal) und in Indonesien ließ er sich auf einem Hof im Südharz nieder und beschäftigt sich seither intensiv mit dem Thema der essbaren Wildpflanzen. Von dort aus arbeitet er als Buchautor, Berater und Seminarleiter, er ist zudem Geschäftsführer der Simply Wild GmbH. Weitere Informationen über den Autor, seine Publikationen und Seminarangebote finden Sie im Internet unter www.dr-strauss.net


Klappentext

Heckenrose und Kornelkirsche Im 3. Band der Reihe Natur & Genuss - bestimmen, sammeln und zubereiten widmet sich der Autor Dr. Markus Strauß den Blättern, Blüten und Früchten von Hecken und Sträuchern. Diese sind wertvolle Nahrungsmittel und dazu noch zum Nulltarif zu haben. Am bekanntesten sind Holunder und Haselnuss, aber auch die besonderen Geschmacksnuancen von Schlehe und Sanddorn sind eine Entdeckung wert. Auch längst vergessene Früchte wie Berberitze, Mispel und Kornelkirsche nehmen nehmen hier wieder ihren Platz in unseren Küchen ein. Voraussetzung für die Verwendung und den Genuss sind das sichere Erkennen und das Wissen, wann und wo welche Teile gesammelt und wie sie verwertet werden können. Alle Titel der Reihe haben ein handliches Format, das sich gut zum Mitnehmen eignet, und bieten praxisnahes Know-How - auch für Outdoor-Einsteiger! Zu den Pflanzenporträts gibt es Fotos in der Natur, so dass ein sicheres Erkennen möglich ist. Sammeltipps und Erntekalender sowie viele Rezepte und Anregungen für die Verwendung in Küche und Hausapotheke ermöglichen eine genussvolle (Wieder-)Entdeckung der Natur!


Zusammenfassung
Heckenrose und Kornelkirsche Im 3. Band der Reihe Natur & Genuss bestimmen, sammeln und zubereiten widmet sich der Autor Dr. Markus Strauß den Blättern, Blüten und Früchten von Hecken und Sträuchern. Diese sind wertvolle Nahrungsmittel und dazu noch zum Nulltarif zu haben. Am bekanntesten sind Holunder und Haselnuss, aber auch die besonderen Geschmacksnuancen von Schlehe und Sanddorn sind eine Entdeckung wert. Auch längst vergessene Früchte wie Berberitze, Mispel und Kornelkirsche nehmen nehmen hier wieder ihren Platz in unseren Küchen ein. Voraussetzung für die Verwendung und den Genuss sind das sichere Erkennen und das Wissen, wann und wo welche Teile gesammelt und wie sie verwertet werden können. Alle Titel der Reihe haben ein handliches Format, das sich gut zum Mitnehmen eignet, und bieten praxisnahes Know-How auch für Outdoor-Einsteiger! Zu den Pflanzenporträts gibt es Fotos in der Natur, so dass ein sicheres Erkennen möglich ist. Sammeltipps und Erntekalender sowie viele Rezepte und Anregungen für die Verwendung in Küche und Hausapotheke ermöglichen eine genussvolle (Wieder-)Entdeckung der Natur!

Inhalt
Vorwort Einführung Praktische Hinweise Schraubdeckelgläser/Flaschen sterilisieren und lagern Gelierprobe Stäbchenprobe Trocknen von Pflanzenteilen Wasser Knicks Lesesteinhaufen Aufbau der Pflanzenporträts Wuchs und Aussehen Vorkommen Charakteristische Inhaltsstoffe und Heilwirkungen Sammeltipps Verwendete Pflanzenteile und Erntezeit Rezepte 1. Berberitze, Sauerdorn Berberis vulgaris Saft Trockenfrüchte Gelee Heiße Berberitze Limonade mit Pfirsichen Sekt mit Pfirsichen 2. Felsenbirne Amelanchier ovalis Süßer Brotaufstrich Kompott Pfannkuchen Sorbet mit Mandeln Marmelade 3. Haselnuss Corylus avellana Deftiger Brotaufstrich Süßer Brotaufstrich Kuchen mit Früchten Nudelsauce Öl 4. Heckenrose Rosa canina Hagebuttenmark Hagebutten trocknen Tee Spaghetti-Sauce Rosenblütengelee Rosenblütenzucker 5. Schwarzer Holunder Sambucus nigra Holunderblüten, Sirup Limonade Bowle Bowle mit Prosecco Bowle ohne fertigen Sirup Tee Holunderküchlein Holunderbeeren, Saft Fruchtige Suppe Gelee Holunderpunsch 6. Kirschpflaume Prunus cerasifera Mus Kompott Crumble Rote Grütze 7. Kornelkirsche Cornus mas Fruchtmus Marmelade mit Birnen Smoothie Falsche Oliven 8. Mispel Mespilus germanica Mus Mus mit Birnen Marmelade mit Quitten Chutney 9. Sanddorn Hippophae rhamnoides Vollfruchtmus Smoothie mit Orange und Ananas Smoothie, cremige Variante Quark-Creme Marmelade mit Orangen Suppe mit Kürbis 10. Schlehe, Schwarzdorn Prunus spinosa Sirup Smoothie mit Pflaumen Marmelade mit Apfel Süßsauer eingemacht Rotkraut, in Schlehensaft gedünstet 11. Vogelbeere, Eberesche Sorbus aucuparia Lassi (Trinkjoghurt) Chutney mit Zucchini 12. Weißdorn Crataegus monogyna und Crataegus laevigata Blütengelee Sirup Marmelade Tee Erntekalender Literatur

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783775008129
    • Sprache Deutsch
    • Auflage aktualisierte Neuausgabe
    • Größe H220mm x B148mm x T8mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783775008129
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7750-0812-9
    • Veröffentlichung 09.09.2021
    • Titel Köstliches von Hecken und Sträuchern
    • Autor Markus Strauß
    • Untertitel bestimmen, sammeln und zubereiten
    • Gewicht 253g
    • Herausgeber Hädecke Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 88
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Themenkochbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.